Anne Will
Bei „Anne Will“ kein Thema
Corona-Debatten Wer sprach worüber in den Talkshows zur Pandemie – und was wurde beschwiegen? In den Diskussionsrunden hat sich ein riskantes Ungleichgewicht etabliert
Ein Leben nach der GroKo
SPD Die geballte Verachtung des Establishments zeigt: Mit Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken ist die Partei auf einem guten Weg
Die vierte Wand muss weg
TV Bislang bietet das Fernsehen kaum mehr als Frontalunterricht. Dabei brauchen wir gerade jetzt demokratische Talkshows
„Sie nehmen sich viel zu wichtig“
Interview Der Autor Oliver Weber kritisiert politische Talkshows auf allen Ebenen. Was ist denn so schlimm an diesem Format?
„Darüber brauchen wir ja gar nicht reden“
Analyse Über strukturellen Rassismus will beim NSU keiner sprechen. Eindrücklich führte das eine „Anne Will“-Sendung vor
Kleiner Mann, warum?
Soziologie Immer wenn es im sozialen Gebälk knirscht, hat der „kleine Mann“ seinen großen Auftritt in der Politik und in den Medien. Eine Identitätssuche
Merkels Mission
TV-Kritik Der Auftritt der Bundeskanzlerin bei "Anne Will" wirkte auf mich verwirrend. Wahnhaft und souverän zugleich. Ein Erklärungsversuch
Verflixte Talkshows
A–Z Gut, Günther Jauch hat der ARD gekündigt, aber ob es die Anne Will so viel besser machen wird? Und jetzt hat auch noch Ken Jebsen eine Gesprächsrunde. Unser Wochenlexion
Homophob sind immer die anderen
Lesben und Schwule In Europa wird vielerorts über ihre rechtliche Gleichstellung diskutiert. Trotzdem ist Homophobie noch lange nicht besiegt