Antikapitalismus
Glücklich sein, wie geht das genau?
Psychologie Können wir aus der ewigen Genervtheit raus? Unsere Autorin macht einen Meditationskurs und fragt, warum viele Menschen gegenüber Spiritualität eigentlich so skeptisch sind
Nancy Frasers Kapitalismuskritik: Eine Schlange, die sich in den Schwanz beisst
Sachbuch Die Natur im Rachen: „Allesfresser“ heißt das Buch der bedeutenden US-amerikanischen Philosophin Nancy Fraser. Sie beschreibt darin, wie der Kapitalismus die Menschen verschlingt und warum wir dringend ein neues Wirtschaftssystem brauchen
Verdammte dieser Erde
Sachbuch Samir Amins letztes Buch sucht Wege aus der Malaise der Südhalbkugel
Die Radikale
Solidarität Sarah Moayeri ist Aktivistin, Antikapitalistin – und Direktkandidatin der Linken für das Berliner Abgeordnetenhaus. Wie vertragen sich Wahlkampf und Idealismus?
Der blinde Fleck
Fernsehen Die US-Serie „Mr. Robot“ verschmilzt Hackerparanoia und antikapitalistische Visionen zu einer explosiven Mischung
Brutale Normalität
Kapitalismus David Graeber schreibt gegen Thomas Piketty: Der Vordenker der Occupy- Bewegung wirft dem „neuen Marx“ fehlende Radikalität vor
Stop it!
Berlin Ein starkes Signal gegen die Zerstörung der Stadt – aber leider noch keins für Urbanismus und Bürgersinn. Zur Abstimmung über das Tempelhofer Feld
Robert, der Kampf geht weiter
Nachruf Er hat die Arbeitsgesellschaft radikal kritisiert, mit dem "Schwarzbuch Kapitalismus" breite Schichten erreicht und die Krise lange kommen sehen. Zum Tod von Robert Kurz
Nach dem Verlust der Illusionen
Posthistorie Der Kapitalismus ist unschlagbar, sagen enttäuschte Linke wie der 68er Wolfgang Pohrt. Eine Entgegnung