British Broadcasting Corporation

Öffentlich-rechtliches Fernsehen: Von Gary Lineker und Dunja Hayali lernen

Öffentlich-rechtliches Fernsehen: Von Gary Lineker und Dunja Hayali lernen

Medien Meinungsenthaltsamkeit ist für Journalisten so zielführend wie das Zölibat: Welche Lehren das deutsche Fernsehen aus dem BBC-Fall Gary Lineker ziehen könnte

Dämonen für alle!

Serie „His Dark Materials“ zeigt in seiner zweiten Staffel eindrücklich, wie gesellschaftskritisch das Fantasy-Genre sein kann

„Die BBC kaltmachen“

„Die BBC kaltmachen“

News Boris Johnsons rechte Hand will die britische Medienlandschaft umbauen. Das geht in einer Welt im Nachrichten-Chaos alle an

Von Alan Rusbridger | The Guardian
Gude Laune!

Gude Laune!

Neoliberalismus Lexikon der Leistungsgesellschaft: Sollten Medien mehr gute, statt immer nur schlechte Nachrichten schreiben? Nein, meint unser Autor – und führt gewichtige Gründe an

Held ohne Hemd

Streaming Mit der Serie „Bodyguard“ gelingt der BBC eine nostalgisch stimmende Rückkehr zum Straßenfeger

Warum nicht streiken?

Warum nicht streiken?

Gender Sechs gut bezahlte Moderatoren verzichten auf einen Teil ihres Gehalts, weil ihre Kolleginnen weniger verdienen. Doch durch Verzicht wird niemand reicher

Im Strafraum

Im Strafraum

Porträt Der ehemalige englische Nationalspieler und heutige Fußball-Kommentator Gary Lineker nutzt seine Berühmtheit, um gegen Fremdenhass und Brexit-Nationalismus zu kämpfen

Flucht aus nächster Nähe

Dokumentation Die BBC hat 100 Flüchtenden Kameras in die Hände gedrückt, um ihre Erlebnisse aufzuzeichnen. Herausgekommen ist ein bewegender Dreiteiler

Match des trônes

Was läuft Ein Blick in die französische Serienlandschaft: „Braquo“, „Engrenages“ und „Versailles“. Spoiler-Anteil: 14 Prozent

Nachbau made in Germany

„Eichwald, MdB“ Die neue Politsatire-Serie bei ZDFneo ist eine gelungene Idee. Doch ist sie wieder einmal nur abgekupftert

Von allen Seiten geächtet

Von allen Seiten geächtet

Syrien Eine Journalistin aus Aleppo beklagt, dass sie unter Verdacht steht, eine Dschihadistin zu sein

Universalgenie des Musikhörens

Universalgenie des Musikhörens

Ton & Text Obwohl das Radio seine Rolle als Leitmedium längst verloren hat, ist die Aura des Radio-DJs John Peel nicht verblasst

Aus Wut auf den Trottel

Aus Wut auf den Trottel

TV Hat es mit „House of Cards“ angefangen? Neuere britische und amerikanische Politserien sind dunkel und zynisch geworden

Common People Like You

Common People Like You

Ton & Text Traditionalismus und Staatsnähe hin oder her: Britpop hat Pop endgültig im britischen Alltagsbewusstsein verwurzelt. Das ist ein beneidenswertes Alleinstellungsmerkmal

We Want The Airwaves

We Want The Airwaves

Ton & Text Die Gebührendiskussion nimmt wieder Fahrt auf. Gute Gelegenheit, daran zu erinnern, dass auch die ARD-Jugendwellen einen Kultur- und Bildungsauftrag haben … eigentlich

Vicious Suspicious Sixteen

Vicious Suspicious Sixteen

Ton & Text Zwei Compilations der Undertones und der Tom Robinson Band zeigen den Punk der Spätsiebziger zwischen Pop und Pub, zwischen Nordirland-Konflikt und Gay Rights Movement

Die "Beeb" ist mehr als ihr Management

Die "Beeb" ist mehr als ihr Management

Abspecken Die Krise bei der BBC ist schlimm, das Management bricht derzeit zusammen. Doch der Sender kann, wenn er die richtigen Lehren zieht, gestärkt daraus hervorgehen

Von Jackie Ashley | The Guardian