Bier

Alkoholisches Getränk Bier ist ein Getränk, das durch Gärung aus stärkehaltigen Stoffen gewonnen und nicht destilliert wird. Bei der Herstellung des meist kohlensäurehaltigen Getränks werden oft Hopfen oder andere Würzstoffe zugesetzt, etwa Früchte, Kräuter wie Grut oder andere Gewürze.

Vergelt’s Gott, Bayern

A–Z Was haben die Bayern jemals für uns getan? Ein Markus als Kanzler? Ah geh, so a Schmarrn. Was Deutschland bekam, war Helles, Brecht und Bohème. Unser Lexikon

Unten ohne

Brainstorming Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Im Land des Konterbiers

Sachbuch Spezial Unsere Hommage an das diesjährige Gastland der Leipziger Buchmesse

Unten ohne

Unten ohne

Brainstorming Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Bierkrise

Bierkrise

A–Z In Deutschland wird immer weniger Bier getrunken. Der Export geht zurück, Brauereien setzen auf alkoholfrei. Sind Hopfen und Malz schon verloren? Unser Lexikon der Woche

„Gibt’s nicht“

„Gibt’s nicht“

Der Koch Unser Autor muss sich in Lokalen häufig eine Grundsatzdiskussion kneifen. Denn für ihn verhält es sich mit Flaschenbier wie mit Wein: Niemals ohne Glas!

Sterne

A–Z Von lichtverschmutzten Städten aus sind Sterne immer schwerer zu sichten, dafür lassen sie sich inzwischen online kaufen. Pünktlich zum Dreikönigstag: unser Wochenlexikon

Der Muff von 500 Jahren

Der Muff von 500 Jahren

Der Koch In Sachen Bier hat unser Kolumnist einen Tipp: Vergesst das Reinheitsgebot, es spielt eh keine Rolle mehr

Hopfen, Malz und Glyphosat

Hopfen, Malz und Glyphosat

Bier Das Reinheitsgebot wird 500 Jahre alt. Mikrobrauer halten es für einen reinen Marketingtrick der Großkonzerne

Die Kunst des Biertrinkens

Die Kunst des Biertrinkens

Der Koch Die Deutschen trinken weniger Bier. Doch nicht auf die Quantität, sondern auf die Qualität kommt es an

Der Nikolaus kommt alleine

Jahresbilanz Das goldene und das schwarze Aufschreibbuch gibt es leider nicht mehr. Aber was würde dieses Jahr hinein gehören? Die Justiz ins schwarze, die Bierbrauer ins goldene Buch

Verwechselt Bier nicht mit Wein!

Verwechselt Bier nicht mit Wein!

Der Koch Was Franzosen und Italiener können, sollten wir auch schaffen: Unsere Speisen mit etwas Alkohol anreichern. Man sollte nur aufpassen, sie können schnell bitter werden

Macht's echt!

Macht's echt!

Thorsten Schoppe braut für Liebhaber, experimentiert mit Chili oder Koriander und trinkt aus edlen Gläsern. Er möchte trotzdem nicht, dass Bier zum Luxusgetränk wird. Ist es das schon?

Na dann, auf Karl!

Na dann, auf Karl!

Adbusting-Kritik Was hat eine Berliner Pilsner - Werbung mit einem linken Kongress zu tun? Früher war Schnaps eher der Feind der Fabrikarbeiter - aber eine Kneipe nicht nur zum Trinken da

Sozialverträgliches Trinken

Sozialverträgliches Trinken

Kalendertür 2 Jeden Tag ein Projekt, das sein Geld wert ist. Der Freitag-Adventskalender widmet sich in diesem Jahr dem Crowdfunding. Heute: Quartiersmeister

So' ne Flasche

So' ne Flasche

Flaschenkunstkritik Beck' s will mehr sein als ein vernünftiges Pils und macht auch auf Kunst: Was haben Rebellen wie Ian Curtis oder M.I.A. auf einer Bierflasche zu suchen? Adorno weiß es