Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Unternehmen mit Gewinnerwartung

Die Zukunft der Kinder wird von allen Parteien beschworen. Doch ihre Programme sind nicht unbedingt darauf eingerichtet, die Kleinsten aus der Armut zu holen

Allseits vermintes Gelände

Wollte man den Lafontaine-Kritikern aus dem rot-grün-liberalen Milieu folgen, müsste auch Willy Brandt glatt zum Rassisten erklärt werden

Angebot ohne Preisschild

Alle wollen sie, SPD, Grüne und Linkspartei bieten sie an - und keiner sagt konkret, wieviel sie bei ihm kostet

Der Lack ist ab

Linke Opposition gegen die neoliberale Einheitspartei erscheint mehr denn je als historische Aufgabe

Es war mehr als eine Lüge

Der NATO-Krieg gegen Jugoslawien im Frühjahr 1999 überlagert die außenpolitische Bilanz von Rot-Grün

Erlösung wäre schön

Die Grünen werden nicht mehr, was sie einmal waren. Wie soll es mit ihnen weiter gehen?

Wahlkampf bitte nicht auf unsere Kosten

Hakki Keskin, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland, über Versäumnisse von Rot-Grün, die Linkspartei und Oskar Lafontaine

Nicht nur bellen, auch beißen

Frank Spieth, DGB-Chef in Thüringen, zu seiner Kandidatur auf der offenen PDS-Liste für den Bundestag und über die Angst der Gewerkschaften, für das Ende von Rot-Grün verantwortlich zu sein

Das ist die Lage

Es geht heute darum, sich auf eine Kapitalismuskritik jenseits des Sozialismus einzurichten. Eine Streitschrift

Ähnlich unterschiedlich

Die Globalisierungskritiker wollen mit dem PDS/WASG-Bündnis kooperieren, sich aber nicht instrumentalisieren lassen

Ausgetrommelt

Die Herausforderung links von der SPD annehmen

Auf Sicht navigieren

Gregor Gysi (PDS) über die Ideenleere im Kanzlerkopf, über linke Bedenkenträger und unerschrockene Brückenbauer

Der ganz normale Irrsinn

Die Reformsozialdemokratie macht uns geistig und moralisch krank. Es ist höchste Zeit, sich dagegen zu wehren

Wer beantwortet die Gretchenfrage?

Klaus Ernst, Vorstandsmitglied der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG), über die Folgen der NRW-Wahl und das Dream-Team Lafontaine-Gysi

Das große Los

Der Wahlkampf wird Gelegenheit bieten, den Neoliberalismus grundsätzlich anzugreifen

Wir gehören zu keinem Lager

Der PDS-Vorsitzende Lothar Bisky über lachende und weinende Augen, Allparteien-Fronten und Alleinvertretungs-Merkmale, Zweitstimmen und Direktmandate

Bahn frei

Für die SPD ist jetzt die Partei wichtiger als das Kanzleramt