Cem Özdemir

Cem Özdemir ist ein deutscher Politiker. Er ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland.Von November 2008 bis Januar 2018 war er Bundesvorsitzender seiner Partei.
Werbung mit Kindern gehört genauso verboten wie Werbung für Kinder

Werbung mit Kindern gehört genauso verboten wie Werbung für Kinder

Marketing Cem Özdemir will Minderjährige vor ungesunder Junkfood-Werbung schützen. Aber Kindergesichter in Marketingfilmchen sollen erlaubt bleiben?

Tierwohllabel von Cem Özdemir: Ein Minister duckt sich weg

Tierwohllabel von Cem Özdemir: Ein Minister duckt sich weg

Tierschutz Die hehren Erwartungen, die an Cem Özdemir gestellt wurden, haben sich nicht erfüllt. Im Gegenteil: Jenseits von Ankündigungen ist es um den Tierschutz schlecht bestellt. Das zeigt auch die Tragödie des geborstenen Aquadoms in Berlin

Cannabis-Legalisierung: Etablierte Indoor-Branche sät Zweifel am Außenanbau

Hanf Nach der geplanten Legalisierung von Cannabis könnte die Pflanze auch auf deutschen Äckern gedeihen. Der Außenanbau hat jedoch nicht nur Vorteile – und einen mächtigen Gegner

Pestizide: Warum stoppt Cem Özdemir die tödlichen Exporte nicht?

Pflanzenschutz In Deutschland hergestellte Pestizide bringen Menschen im globalen Süden um. Cem Özdemir hat nun seinen Plan für ein Ausfuhrverbot vorgestellt. Doch sein Vorschlag enttäuscht in mehrfacher Hinsicht

Lass die Sau raus, Özdemir

Lass die Sau raus, Özdemir

Tierwohlkennzeichnung Der Grüne Cem Özdemir will, dass auf dem Etikett steht, wie es dem Schwein vor der Schlachtung gegangen ist. Stand es im Stall mit wenig Platz? Oder hatte es Auslauf? Doch Tierschützern geht sein Plan nicht weit genug

Der Sonntagsbraten ist politisch

Der Sonntagsbraten ist politisch

Tierwohl Cem Özdemir stellt den Fünf-Stufen-Plan vor, um die Situation in den Ställen zu verbessern. Und die FDP? Bremst ihn aus. Dabei gibt es unschlagbare Argumente für mehr Tierwohl in der Landwirtschaft

Feuchtgebiete: Die Moorschutz-Pläne der Ampel – und ihre Gegner

Klimaschutz Weltweit speichern Moore mehr CO2 als alle Wälder zusammen. Wenn Bauern sie trockenlegen, um dort Landwirtschaft zu betreiben, entweichen die klimaschädlichen Gase. Die Ampel will das ändern – und legt sich mit der Bauern-Lobby an

Diese Schweinerei gefährdet den Fortbestand unserer Spezies

Diese Schweinerei gefährdet den Fortbestand unserer Spezies

Tierwohl Will der Mensch überleben, muss er die industrielle Fleischproduktion beenden. Davon überzeugt die Kulturgeschichte „Saugut und ein wenig wie wir“

„Özdemir sei Dank!“

Ungleichheit Unter den steigenden Preisen leiden vor allem Geringverdiener. Für Ulrich Schneider gehören Ökologie und Soziales zusammen, weshalb er sich über Inflations- und Fleischpreisdebatten freut. Sein Credo: Wir müssen endlich über Hartz IV reden

Cem Özdemir ist kein Experte, das ist ein Vorteil

Cem Özdemir ist kein Experte, das ist ein Vorteil

Agrarpolitik Die Landwirtschaftskommissionen fanden bisher wenig politisches Gehör. Der neue Minister will das ändern und sich offen mit deren Ergebnissen befassen. Ist das ein Grund für Optimismus?

Weinkönigin war er nie

Weinkönigin war er nie

Porträt Cem Özdemir hat bewegte Jahre bei den Grünen hinter sich und es doch immer geschafft, sich durchzubeißen. Jetzt wird er der erste Bundeslandwirtschaftsminister mit türkischen Eltern – und danach vielleicht Ministerpräsident?

Anträge für Deutschland

Anträge für Deutschland

Bundestag Der Erfolg der AfD lebt von der Empörung der Anderen. Kein Thema schien den Abgeordneten zuletzt zu debil, um es nicht noch mit filigran formuliertem Widerspruch zu adeln

Politik mit Öh und Äh

Politik mit Öh und Äh

Porträt Cem Özdemir weicht aus, wenn er unter Druck gerät. Keine schlechte Voraussetzung für Schwarz-Gelb-Grün

Mit vollem Einsatz?

Mit vollem Einsatz?

Parteitag Das Wahlkampf-Programm der Grünen ist alles andere als handzahm. Fraglich ist nur, inwiefern Cem Özdemir und Katrin Göring-Eckhardt es glaubwürdig verkörpern können

Unbequem ist anders

Unbequem ist anders

Grüne Die Partei hat sich von Winfried Kretschmann zu einer zahnlosen Wohlfühlpolitik verleiten lassen

Die Grünen in der Todeszone

Die Grünen in der Todeszone

Ökopartei Die Grünen rasen in den Umfragen auf die Fünf-Prozent-Marke zu. Obendrein sabotiert Jürgen Trittin die beiden grünen Spitzenleute

Ein Flügel macht kein Duett

Ein Flügel macht kein Duett

Grüne Die Partei schickt mit Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir zwei Realos in den Wahlkampf, die als Wegbereiter für Schwarz-Grün im Bund gehandelt werden

Biotop der Mittelschicht

Biotop der Mittelschicht

Grüne Die Partei arbeitet an ihrem Profil für das Wahljahr 2017. Ihre gutverdienende Klientel umwirbt sie offensiv wie noch nie

Konzert der Koalitionsaussagen

Konzert der Koalitionsaussagen

Grüne Lieber ein breites linkes Bündnis oder mit der Union zusammenarbeiten? Die Spitzenpolitiker der Grünen sind unterschiedlicher Meinung

You’ve come a long way, Grüner

KiKA-Sommerinterviews ZDF-Kinderreporter treffen die führenden Köpfe der Bundestagsparteien. Nassforsch geht es dabei nicht einmal im Freibad zu

Auch Stuckrad unter den Pflichtlektüren

Umfrage Wir wollten von zehn Personen des öffentlichen Lebens wissen, welche Bücher sie im Urlaub lesen und wo

Es könnte Liebe werden

Schwarz-Grün I Nach jahrelangem Abtasten schmieden CDU und Grüne allerorten ihre Regierungspläne

Eine Chance, aber kein Selbstläufer

Eine Chance, aber kein Selbstläufer

Doppelspitze Die SPD hat Nachholbedarf in puncto weibliches Spitzenpersonal und Gabriel zeigt sich offen. Doch das allein schützt die Partei nicht vor männlichen Machtansprüchen