Charkiw
Überlebenswillen und Zerstörung: Bilder des Ukraine-Krieges von Jędrzej Nowicki
Fotografie Der polnische Fotograf Jędrzej Nowicki dokumentiert mit seiner Kamera Momente von Trauer und Zerstörung, Flucht und Verzweiflung
Widerstand in der Ukraine: Wie schaffen die das?
Verteidigung 365 Tage ist es her, dass Russland die Ukraine überfiel. Als die russischen Truppen am 24. Februar 2022 in die Ukraine einmarschierten, glaubten viele, sie hielte nicht lange stand. Aber es kam anders – ein Erklärungsversuch
Russland fühlt sich im Krieg gegen den Westen
Charkiw Die Kriegsführung soll der Tatsache Rechnung tragen, dem „kollektiven Westen“ gegenüberzustehen, tönt es aus Russland. Wie viel Einfluss hat der Kreml noch auf die Debatte?
„Charkiw-Desaster“: Das russische Kommando war überfordert
Ukraine-Krieg Die Leichtigkeit, mit der die ukrainische Armee Charkiw zurückerobert, überrascht viele und hat mit militärischem Versagen auf russischer Seite zu tun. Mit dem Erfolg verschieben sich auch die Kriegsziele der Ukraine
Ochtyrka im Nordosten der Ukraine: Warum muss diese Stadt bluten?
Reportage Die ukrainische Stadt Ochtyrka liegt an der Straße nach Charkiw – und wird von Russland heftig attackiert. Trotzdem geben die Menschen hier nicht auf
Vergessene Stadt
Konstruktivismus Charkiw in der Ukraine war ein Prunkstück der sowjetischen Moderne. Heute verrostet und zerbröckelt der Ort