Dürre

Dürre ist ein extremer, über einen längeren Zeitraum vorherrschender Zustand, in dem weniger Wasser oder Niederschlag verfügbar ist als erforderlich.
Die französische Parfümhauptstadt ringt mit den Folgen des Klimawandels

Die französische Parfümhauptstadt ringt mit den Folgen des Klimawandels

Klimakrise Im französischen Grasse unweit der Côte d'Azur wachsen Blumen für die teuersten Parfüms der Welt. Doch die anhaltende Dürre und Hitzewellen, verursacht durch die Klimakrise, bedrohen den Anbau. Über eine Stadt in Aufruhr

Von Mélissa Godin | The Guardian

Es lohnt sich: Warum wir gegen jedes Zehntel Grad der Klimaerwärmung kämpfen müssen

COP27 Noch ist ein gutes Leben möglich – trotz Überschwemmungen, Hitzewellen, Dürren. Der Blick in eine Klimazukunft, für die es sich zu zahlen lohnt

Somaliland: Prosopis-Baum ist für Ostafrika Fluch und Segen zugleich

Somaliland: Prosopis-Baum ist für Ostafrika Fluch und Segen zugleich

Reportage Erneut steht die Region Somaliland am Horn von Afrika vor einer Hungersnot. Ein tropisches Mimosengewächs könnte für Abhilfe sorgen. Doch noch ist der rasant wachsende Prosopis-Baum eine Plage

Farinata und Weltraumfalafel mit Orbit-Dip: Sind Kichererbsen das neue Super-Space-Food?

Farinata und Weltraumfalafel mit Orbit-Dip: Sind Kichererbsen das neue Super-Space-Food?

A-Z Dem Winterweizen fehlt jetzt oft der Frost, den Kartoffeln wird es im Juli zu trocken. Schon laufen erste Feldversuche, auch hierzulande Kichererbsen anzubauen – und sogar ins Weltall wurden 28 Bohnen geschickt. Alles über die Hülsenfrucht

Dürrer Gruß aus der Zukunft

Klima Der Juni und Juli übertrafen sich mit immer neuen Negativrekorden, was Temperatur, Regen und Waldbrände angeht. Sieht so unsere Zukunft aus?

Dürre in Portugal: Streit um einen Staudamm

Klima Hitzewelle in Portugal und Spanien: Was bedeutet die Hitze für die Landwirtschaft und was muss unternommen werden, um die Zerstörung ganzer Landstriche zu verhindern? Ein Staudamm, der Plantagen bewässern soll, scheidet die Geister

Po in Italien: „Wir haben Angst, dass unser Fluss verschwindet“

Po in Italien: „Wir haben Angst, dass unser Fluss verschwindet“

Klimakrise Norditalien wird von der heftigsten Dürre seit 70 Jahren heimgesucht. Wie dramatisch die Folgen sind, zeigt sich vor allem in der Po-Ebene. Dort bedroht die Hitze nicht nur den Fluss, sondern auch die Wirtschaft, die auf ihn angewiesen ist

Von Angela Giuffrida | The Guardian
Abschied vom Wald

Abschied vom Wald

Klimawandel Deutschland droht das dritte Dürrejahr in Folge – mit dramatischen Auswirkungen für die Natur

Niemand wird kommen, um uns zu retten

Gastbeitrag Die Kohlekommission war von Anfang an ein vergiftetes Angebot. Denn angesichts dieser Krise ist Klimaschutz nicht verhandelbar, schreibt die Sprecherin von "Ende Gelände"

So siegt die Dürre

So siegt die Dürre

Tropfen Statt auf maue Nothilfe zu warten, könnte die Landwirtschaft zur Rettung des Klimas beitragen

Dürre, guter Boden

Dürre, guter Boden

Klima Die Bauern sind der Trockenheit nicht hilflos ausgeliefert. Gegen das Wetter hilft Vielfalt

Sie müssen da weg

Sie müssen da weg

Druck Dürren, Kriege, Not: In Zukunft begeben sich 20 Millionen Afrikaner pro Jahr auf die Flucht. Abschottung ist keine gute Antwort

Im freien Fall zu Olympia

Im freien Fall zu Olympia

Brasilien Der Abstieg aus der Topliga der Weltwirtschaftsmächte ist unverkennbar und momentan unaufhaltsam

Kein Fänger im Roggen

Kein Fänger im Roggen

Ernährung Die größte Dürre in der jüngeren amerikanischen Geschichte findet ihre Opfer wieder einmal woanders: in den Hungerstaaten der Welt

Beten gegen die Dürre

Beten gegen die Dürre

Ernährungssicherung In den Dreißigern unternahmen die USA Vieles, um gegen Dürre, Rezession und Lebensmittelkrise vorzugehen. Heute fällt den Verantwortlichen nichts weiter ein als zu beten

Von Raj Patel | The Guardian