Demonstration
Die Linke streitet über die falschen Fragen
Meinung Wäre der Krieg vorbei, wäre in Sachen Versorgung alles wieder paletti? Gas verballern und das Klima privaten Energiekonzernen überlassen? Warum die Linke gerade radikalere Fragen klären muss als ihre Haltung zu Russland
Flexibel bis zum Abgang
Kasachstan Nach den Protesten ist vom Erbe des einstigen Staatschefs Nursultan Nasarbajew nicht mehr viel übrig. Über den Abgang eines selbsternannten „Führers der Nation“
Opa redet vom Cyberkrieg
Frieden Bochum könnte ein Standort der NATO werden. Dagegen gibt es Protest in der Stadt – aber warum nur von „68ern“? Ein Tag im Pott
Wenn Empörung explodiert
Kolumbien Was als sozialer Aufruhr begann, zielt längst auf die Entmachtung einer reaktionären Elite und einen Rücktritt des Präsidenten
Sollte die Polizei durchgreifen?
Corona-Demos Gegen die Leugner*innen müssen Staat und Gesellschaft vorgehen, aber nicht durch besonders markiges Auftreten der Exekutive
Jenseits der roten Linie
Demokratie Im Bundestag wurden jüngst Abgeordnete bedrängt. War das Protest unkonventioneller Art, wie es ihn immer schon gab?
Rechte und Richter in trauter Einigkeit
Spanien Inzwischen ist der Kulturkampf an den Schulen angelangt. Wie so oft wenden sich rechte und faschistische Parteien gegen Veränderung. Dabei hilft auch die Justiz
In gereizter Stimmung
Oktoberfest 5 Am 29. September 1990 wehren sich Frauen und Männer mit einer Ost-West-Demo in Berlin gegen eine gesamtdeutsche Geltung des Paragraphen 218
Wirr ist das Volk
Demo Während die einen die Liebe beschwören, erklimmen die anderen das Parlament. Ein Wochenende der Widersprüche
Treppauf, treppab
Demokratie Der Erregungsfuror der Politik nach den Ereignissen am Reichstag nährt den Verdacht, übertönen und überspielen zu wollen, was tatsächlich Sache ist
Leugnen muss sich wieder lohnen
Satire Berlin hätte die Demonstration der Corona-Leugner nicht verbieten sollen. Der Stadt entgeht dadurch ein Riesengeschäft!
Im Kern konservativ
Berlin Nach der Corona-Demo reagieren viele linksliberale Kommentatoren mit Häme. In den Sozialen Medien gibt das Gratis-Applaus, der gesellschaftlichen Linken schadet es
4. November
A–Z Anfangs erwartete man am 4. November 1989 auf dem Alex nur 30.000 Teilnehmer. Was dann passierte, weiß Erhard Weinholz, heute Autor, damals Bürgerbewegungs-Aktivist
Zwischen Mittelfinger und Küssen
Bosnien-Herzegowina In Sarajevo hat die erste Pride Parade stattgefunden. Auch wenn sie nur mit massivem Sicherheitsaufgebot stattfinden konnte, war sie ein Erfolg
Kein Fleisch für niemand
#FridaysForFuture Alle lieben die freitäglichen Klimastreiks. Dabei fordern die Schüler nicht weniger als einen Systemwandel
Bleibt Aufstehen sitzen?
#unteilbar Am Samstag wollen Zehntausende in Berlin für mehr Gerechtigkeit demonstrieren. Wenn es nach Sahra Wagenknecht geht, wird #aufstehen nicht dabei sein
Sie werden weggebaggert
Kohle Verschiedene Welten, aber ein Ziel: In Sachsen hat ein Dorf tagelang mit Klimaaktivisten gegen den Tagebau protestiert
Wer repräsentiert hier welches Volk?
AfD Das Wochenende zeigt: Es ist an der Zeit, dass die linke Zivilgesellschaft sich dauerhaft zeigt und ihre Stimme erhebt
„Distanzierung setzt Nähe voraus“
Anti-Terror Die Demonstration „Nicht mit uns“ in Köln war ein ziemlicher Flop. Doch es ist leichter, für Erdoğan-Aufzüge zu sein, als für kritischen Dialog unter Muslimen
„Ich glaube, das war gewollt“
G20-Protest Der Hamburger Senat ist das Risiko, dass es in der Stadt brennt, bewusst eingegangen, meint Linken-Politiker Jan van Aken
Gipfelstürmer und Stadtbewohner
G20-Tagebuch In den Messehallen tagt die G20, draußen spaltet der Gipfel die Stadt in verschiedene Lager
Mit Pfeil und Bogen
Debatte Die Gemeinschaft der Türken ist vom stolzen Motto „dik duruş“ geprägt: Durchhalten! Besser wäre, wir lernten Kompromisse. Ein Gastbeitrag von Murat Kayman
Gerade mal ein Kilometer
Neue Rechte Am Samstag hat die „Identitäre Bewegung“ in Berlin demonstriert. Die Route führte durch den Stadtteil Gesundbrunnen – nicht ohne Grund
Protest der reinen Vernunft
March for Science Weltweit demonstrieren Menschen gegen Wissenschaftsfeindlichkeit. In Berlin knüpft der Protest an viele Diskussionen der letzten Monate an