Dieselkraftstoff
Elixier der Weltwirtschaft: Hohe Gaspreise führen zu Knappheit bei Harnstoff und AdBlue
Chemie Der Ukrainekrieg führt zu hohen Gaspreisen. Hohe Gaspreise zu Knappheit von Grundstoffen unserer Wirtschaft: Dünger und AdBlue. Jetzt zeigt sich unsere Abhängigkeit
Von Diesel keine Spur
China Die weltweit erste komplett elektrifizierte Busflotte bringt Ruhe nach Shenzhen
In der Abgas-Filterblase
Feinstaub 100 von 4.000 Lungenärzten kritisieren Grenzwerte. Und die Autolobby atmet hörbar auf
Die Panik der Autokanzlerin
Diesel Um Fahrverbote zu vermeiden, lässt sich Angela Merkel zu abenteuerlichen Aussagen hinreißen
Ich, aber als Dunstabzugshaube
Umwelt Als Radfahrer geht mich der Diesel-Skandal nichts an? Das ist leider nicht mal die halbe Wahrheit
Wer hat uns die Fahrverbote eingebrockt?
Immer DIESELben Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Hohn, ungefiltert
Diesel In keinem anderem Politikbereich wird das politische Versagen der Großen Koalition so deutlich wie in der Verkehrs-, Umwelt- und Klimapolitik
Opfer zur Kasse
Diesel-Skandal Bußgelder? Entschädigung? Von wegen! Die Regierung steht auf der Seite der Täter
Schließlich geht es um viel Geld
Dreck Wer die Kosten für den Diesel-Skandal weder bei der Autoindustrie, noch bei den Fahrern abladen will, löst das Problem nicht
Blockierte Lenkung
Automobil Audi-Chef in U-Haft: Geht’s der Autoindustrie endlich an den Kragen? Leider nein. Merkel lässt die Verkehrswende versanden, Widerstand regt sich kaum
Ist das ein Rechtsstaat?
Umweltverschmutzung Die EU-Klage gegen Deutschland ist eine Folge der Tatenlosigkeit der Bundesregierung. Die Gesundheit der eigenen Bevölkerung scheint für sie höchstens zweitrangig zu sein
Wie hysterisch ist der Diesel-Skandal?
Augstein und Blome Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Niedriger Politikausstoß
Verkehrswende Wer zahlt für eine Diesel-Umrüstung? Die Industrie drückt sich
Die Ausweich-Strategie steht
Diesel Das Erbe des Alexander Dobrindt: Wie die Freunde der Autoindustrie Fahrverbote weiter vermeiden wollen
„Keine Billigtour mehr“
Interview Das Dieselverbot ist ein Anfang: Die Erde können wir nur mit Entschlossenheit retten, sagt Herbert Lenz
Viele Gewinner, viele Verlierer
Diesel-Verbot Nach dem Urteil ist das Gebot der Stunde, Verkehrswende, Sozialverträglichkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie unter einen Hut zu bekommen
Gebt sauberer Luft eine Chance
Diesel Ein Urteil, das Fahrverbote möglich macht, wäre für die Menschen in den Städten wünschenswert – sonst wird sich die Politik nicht bewegen
Abgaskatharsis
Diesel-Skandal Die Erregung über die jüngst enthüllten Experimente ist nur stellvertretend. Der eigentliche Grund zur Empörung wäre der Abgas-Skandal, den wir Tag für Tag erleben
Letzte Hoffnung CSU
Schwarz-Gelb-Grün Die kleinste Oppositionspartei hat eigentlich kein Regierungsmandat. Es käme den Grünen also entgegen, könnten sie bald erhobenen Haupts Sondierungsgespräche verlassen
Die größte Klima-Vandalin des Planeten
Klimapolitik Angela Merkel genießt noch immer den Ruf, den Umweltschutz zu fördern. Dabei ist die Bilanz ihrer Umweltpolitik eine Katastrophe
Teile und vernetze
Auto Die Antwort auf den Dieselbetrug heißt Elektromobilität. Für eine wirklich nachhaltige Erneuerung ist radikales Umdenken nötig: Wir fahren bald zusammen
"Das ist doch kein Abgas-Skandal"
Luftverschmutzung Die Überschreitung von Emissionsgrenzwerten durch die Autoindustrie ist Folge der politischen Reaktion auf die Krise von 2007, sagt der Umwelt-Experte Hans-Jochen Luhmann
Win-Win Diesel
Kapital Finanzinvestoren schielen auf Auto-Aktien: Bis der Elektromotor kommt, lässt sich verdienen
Referendum übers Auto
Scheideweg Die Wahl entscheidet über die Zukunft der Mobilität – und die der deutschen Leitindustrie