Ehe

Die Ehe, Eheschließung oder Heirat ist eine förmliche, gefestigte Verbindung zwischen zwei Personen, die durch Naturrecht, Gesellschaftsrecht oder Religionslehren begründet und anerkannt ist, meist rituell oder gesetzlich geregelt wird und ihren Ausdruck in Zeremonien findet.

Schlechte Partie

Zwangsheirat Tausende Fälle gibt es jedes Jahr in Deutschland. Doch polizeilich erfasst wurden 2021 nur 73 Fälle von Zwangsverheiratungen. Wieso schweigen so viele Betroffene? Und warum hat die Ampel-Regierung keine Lösung?

Wohin fliegen die NATO-Jets?

Privatdiplomatie Wo die Politik versagt, bauen kleine Leute Brücken: ein Lob der alltäglichen Friedensarbeit in binationalen Ehen

Bis dass der Tod uns nicht scheidet

Pflege Ein Ehepaar verspricht sich, gemeinsam zu sterben. Sie wird dement, er erstickt sie. Sein Suizidversuch scheitert

Der Ehemann ist nackt

Der Ehemann ist nackt

Literatur Mutterwerden war gestern. Jetzt hat Rachel Cusk ein düsteres Buch über ihre Scheidung geschrieben

Seine Rente ist sicher

Versorgungsausgleich Eine Scheidung kann Frauen teuer zu stehen kommen. Verfassungsgemäß ist das nicht

Ein Vogel und das rechte Eheglück

Ein Vogel und das rechte Eheglück

Martin Sellner Der österreichische Identitären-Chef weiß, was eine Ehefrau zu tun hat

Her mit der Verantwortungsgemeinschaft!

Familie Die FDP scheut sich, eine eigentlich gute Idee zu Ende zu denken

Ob er schnarcht?

Kino In ihrem sensiblen Film über eine arrangierte Ehe verzichtet Susan Gordanshekan aufs Urteilen und Kultur-Knalleffekte

Wenn mein Vergewaltiger mich heiraten darf

Nahost In Marokko, Tunesien und zuletzt Jordanien wurde das Gesetz abgeschafft, das Vergewaltigern ermöglichte, ihre Opfer zu heiraten und so straffrei davonzukommen

Der Ungläubige

Der Ungläubige

Papst Franziskus mischt sich in die Weltkonflikte ein. Er darf kein Einzelgänger bleiben – die ganze Kirche muss an seiner Seite stehen

Heiliger Bimbam!

Heiliger Bimbam!

Gleichberechtigung Der Papst glaubt, die Gendertheorie führe einen „Weltkrieg gegen die klassische Ehe“. Dabei ermöglichen individuelle Freiheitsrechte Menschen erst zu lieben

Lasst doch die Dogmen

Lasst doch die Dogmen

Sexualmoral Papst Franziskus tastet mit seiner Schrift nicht die moralischen Grundsätze der Kirche an – sondern gibt lediglich andere Antworten auf Verstöße gegen selbige

Schöne Worte, aber keine echte Reform

Schöne Worte, aber keine echte Reform

Sexualmoral Der Papst gibt sich als Wissender in Sachen Liebe. Und enttäuscht doch alle, die gehofft hatten, mit ihm komme die katholische Kirche irgendwann im 21. Jahrhundert an

Das passiert nur anderen

Albtraum Wenn Frauen Gewalt erfahren, ist der Täter häufig der eigene Partner. Aber wieso trennen sie sich dann nicht sofort? Eine Betroffene erzählt

Danke, Syriza!

Homosexualität Griechenland öffnet die zivilrechtliche Partnerschaft auch für Lesben und Schwule. In Sachen Gleichberechtigung liegt das Land nun im europäischen Mittelfeld

Sirenenklänge aus Afrika

Sirenenklänge aus Afrika

Bischofssynode Papst Franziskus ist mit seinen Reformvorhaben nicht gescheitert, weil er stets die Gefahr einer Kirchenspaltung zu bannen wusste

Angst vor dem Übrigbleiben

Angst vor dem Übrigbleiben

China Moderne Metropolen ändern noch keine sozialen Mentalitäten. Die können so stark sein, dass Millionen Frauen daran verzweifeln

Kluge Vorschläge einer Homophoben

Kluge Vorschläge einer Homophoben

Ehe für alle Annegret Kramp-Karrenbauer fragt: Kommt nach der Homo-Ehe auch die Heirat unter engen Verwandten oder von mehr als zwei Personen? Ja, hoffentlich!

Hinter dem Mond liegt Deutschland

Hinter dem Mond liegt Deutschland

Gleichstellung Von dem Referendum in Irland werden alle Homosexuellen profitieren, egal welches Partnerschaftsmodell sie leben. Unsere Regierung sollte sich daran ein Beispiel nehmen

Eltern als Hasen

Doku Regisseur Peter Liechti erkundet in „Vaters Garten“ die Arrangements der Ehe

Hurra, meine Mutter wird wieder heiraten!

Frauensache Weil sich die Eltern unserer Autorin scheiden ließen, war Ehe für sie lange etwas Undenkbares. Doch auf einmal ist sie glücklich über das zweite "Ja" der Mutter. Warum?

Nur die Liebe zählt

Nur die Liebe zählt

Privilegien Homosexuelle Paare bekommen immer mehr Rechte. Das ist gut so. Aber wie zeitgemäß ist da noch der besondere Schutz der Ehe? Und was folgt daraus?

Schweigen ist Gold

Schweigen ist Gold

Doppelmoral Kaum jemand glaubt noch an Treue. Aber nur wenige können über ihre Affären reden. Warum ist das so, fragen sich Andrea Roedig und Jana Hensel in einer Art Textgespräch

Falsche Gründe gegen die Homo-Ehe

Kommentar Wenn Schwule und Lesben als Retter einer bürgerlichen Institution auftreten