Erinnerungskultur

Past / Future / Art: In Melitopol blüht noch kein Weizen

Past / Future / Art: In Melitopol blüht noch kein Weizen

Ukraine Die Kuratorin Kateryna Semenyuk und die Philosophin Oksana Dovgopolova gründeten 2019 die Organisation Past / Future / Art, um Erinnerungskultur anders zu gestalten. Dann kam der Krieg

„Die Passagierin“ von Mieczysław Weinberg in München: Wenn die Stimmen verhallen

„Die Passagierin“ von Mieczysław Weinberg in München: Wenn die Stimmen verhallen

Bühne Die Bayerische Staatsoper zeigt Mieczysław Weinbergs Oper „Die Passagierin“ in gelungener Aktualisierung. Basierend auf dem gleichnamigen Roman der 2022 verstorbenen Zofia Posmysz erzählt sie vom Zusammentreffen von Tätern und Opfern des NS

Das unheimliche Nachleben der Documenta Fifteen

Das unheimliche Nachleben der Documenta Fifteen

Meinung Nach antisemitischen Kunstwerken auf der Documenta Fifteen kommt die Kunstausstellung nicht zur Ruhe. Deshalb ist jetzt nicht der richtige Moment, um nach Personen zu suchen, die die nächste kuratieren

Deborah Feldman: Deutschland stellt sich an Israels Seite. Und lässt uns Juden im Stich

Deborah Feldman: Deutschland stellt sich an Israels Seite. Und lässt uns Juden im Stich

Deutsche Zustände Die Autorin des Weltbestsellers „Unorthodox“ kritisiert, dass für deutsche Politiker die Sicherheit und Zugehörigkeit hier lebender Jüdinnen und Juden offenbar weniger zählen als die bedingungslose Parteinahme für Israel

Von Deborah Feldman | The Guardian
Über das verkrampfte Verhältnis der Deutschen zu ihren jüdischen Mitmenschen

Über das verkrampfte Verhältnis der Deutschen zu ihren jüdischen Mitmenschen

Verzweiflung „Im Großen und Ganzen hat der Deutsche Frieden geschlossen mit sich und dem Juden. Er spielt in seinem Alltag auch keine Rolle.“ Ertappt? Nein? Fein

Erinnerung als Folklore auf der Bühne: Opa war ein Nazi, haha!

Erinnerung als Folklore auf der Bühne: Opa war ein Nazi, haha!

Theatertagebuch Was es heißt, wenn Erinnerung zur Folklore verkommt, konnte unsere Autorin entsetzt erleben – in der Schaubühne in Berlin, bei einer Aufführung von Christian Krachts „Eurotrash“

„Felix's Room“ am Berliner Ensemble: Ein Zimmer zu zweit

„Felix's Room“ am Berliner Ensemble: Ein Zimmer zu zweit

Bühne Erinnerung per Hologramm: Adam Ganz lässt in „Felix’s Room“, einer Koproduktion von Berliner Ensemble und Komischer Oper die letzte Wohnstatt seines Urgroßvaters im Mainzer „Judenhaus“ auferstehen – dank 3D-Technik

Aufstand im Warschauer Ghetto: „Eine Frau kämpft?! Die Nazis konnten es nicht fassen“

Aufstand im Warschauer Ghetto: „Eine Frau kämpft?! Die Nazis konnten es nicht fassen“

Jüdischer Widerstand Am 19. April 1943 beginnt der Aufstand im Warschauer Ghetto. Die Historikerin Judy Batalion hat ein Buch über die fast 200 Jüdinnen geschrieben, die dort Widerstand leisteten. Warum vernachlässigte sie die Erinnerungskultur so lange?

Max Czollek: „Haben ‚wir‘ tatsächlich so viel aus der Geschichte gelernt?“

Max Czollek: „Haben ‚wir‘ tatsächlich so viel aus der Geschichte gelernt?“

Interview Max Czollek hält die deutsche Erinnerungskultur für gescheitert. „Versöhnungstheater“ heißt seine neue Streitschrift, in der er kritisiert, dass es ihr nur um die „Wiedergutwerdung“ der Nachkommenschaft der Täter*innen gehe

Sozialrassistische Verfolgung: Eine NS-Opfergruppe, die sich nie organisiert hat

Sozialrassistische Verfolgung: Eine NS-Opfergruppe, die sich nie organisiert hat

Aufruf Die Nazis nannten sie „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“: Frank Nonnenmacher gründet im Januar den „Verband der Angehörigen der von den Nazis sozialrassistisch Verfolgten“. Er bittet Nachkommen dieser NS-Opfergruppe, sich zu melden

Der Salon mit Per Leo

Der Salon mit Per Leo

2 um acht Berlin Haben wir was vergessen? Ein neuer Streit um die deutsche Erinnerungskultur. Freitag-Verleger Jakob Augstein dikutiert mit dem Historiker Per Leo bei „2 um acht“ im Berliner Ensemble

Stella Leder: „Wir lernten die Deutschen als Opfer kennen“

Stella Leder: „Wir lernten die Deutschen als Opfer kennen“

Interview Zum Jahrestag des Mauerfalls richtet sich der Blick stets auf Ost- und Westdeutschland. Die Autorin Stella Leder kennt beide Perspektiven. Sie erzählt von verfehlter Erinnerungskultur, Nazis in Ost und West – und von ihrer Stasi-Großmutter

Sophies Insta-Welt

Weiße Rose Taugen soziale Medien zur Aufbereitung von Erinnerungskultur? Das Projekt @ichbinsophiescholl ist zu Recht umstritten

War doch nicht so schlimm

War doch nicht so schlimm

Debatte Im Streit über den Postkolonialisten Achille Mbembe zeigt Deutschland, wie provinziell seine Erinnerungskultur ist

Halbmond überm Reichstag

Erinnerungskultur Während des Zweiten Weltkrieges kämpften deutlich mehr Muslime gegen Nazi-Deutschland als mit ihm. Das wird allzu oft vergessen – aus politischen Gründen

Eine Wende in der Erinnerungskultur?

Eine Wende in der Erinnerungskultur?

Nationalsozialismus Der Deutsche Bundestag ist dem Appell zur Anerkennung der ignorierten NS-Opfer gefolgt. Initiator Frank Nonnenmacher sieht darin einen ersten Schritt

Fragile Menschlichkeit

Fragile Menschlichkeit

Holocaust Ja, Deutschland hat zuletzt vieles richtig gemacht, aber nun ist es an der Zeit, unsere Rituale des Erinnerns zu überdenken

Heute schon erinnert?

Interview Aleida Assmann wünscht sich neue Formen des Geschichtsdenkens. Mit Jakob Augstein ist sie sich nicht einig, ob Denkmäler heute noch zeitgemäß sind

Jakob Augstein trifft Aleida Assmann

Jakob Augstein trifft Aleida Assmann

Unter vier Augen Kollektives Erinnern, Verdrängen und Vergessen: Jakob Augstein diskutiert mit der Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann im Schauspiel Köln

Kosmetik an der Truppe

Kosmetik an der Truppe

Erinnerungskultur Bei der Bundeswehr sollen alle Nazi-Artefakte verschwinden. Doch dieses Reinmachen ist falsch

Polnisches Schisma

Polnisches Schisma

Erinnern Das neue Gdansker Museum des Zweiten Weltkriegs passt der PiS-Regierung nicht

Niemand wendet sich ab

Denkmal Die Verdrängung des Holocausts darf nicht gelingen: über deutsche Erinnerungskultur

Ein Volltreffer für das Gedenken

Ein Volltreffer für das Gedenken

Erinnerungskultur Mit dem Projekt "Yolocaust" landete der Satiriker Shahak Shapira einen medialen Coup. Weltweit erntete er Anerkennung, aber auch Hass. Nun ist die Aktion zu Ende

Haus der Geschichte

Haus der Geschichte

Erinnerungskultur Hitlers Geburtsstätte soll verschwinden. Unser Autor hält das für ganz falsch