Ernährung

Grillen als Proteinquelle: Das ist legitimiertes Massensterben fürs Klima

Grillen als Proteinquelle: Das ist legitimiertes Massensterben fürs Klima

Tierethik Gut fürs Klima, aber schlecht fürs Gewissen? Warum Insekten als neue Proteinquelle die Welt keineswegs zu einem besseren Ort machen

Armutsbetroffen: Gesund leben? Geht nicht!

Armutsbetroffen: Gesund leben? Geht nicht!

Ernährung Janina Lütt würde für sich und ihre Tochter gerne Bio-Lebensmittel kaufen. Doch die Preise für hochwertige Lebensmittel sind hoch. Als eine der rund 13 Millionen Armutsbetroffenen in Deutschland kann sie sich das schlicht nicht leisten

Künstliches Fleisch aus dem Labor: Ist das ökologisch sinnvoll?

Künstliches Fleisch aus dem Labor: Ist das ökologisch sinnvoll?

Ernährung Immer mehr Start-ups entwickeln künstliches Fleisch aus tierischen Zellprodukten. In der Schweiz setzt die Migros-Kette voll auf In-vitro-Meat. Ein Pro und Contra

Ich wollte nie Gastrokritiker sein. Jetzt werde ich Wirt

Esskultur Von Bratkartoffeln bis Ernährungspolitik: Nach 300 Koch-Kolumnen sagt Jörn Kabisch Goodbye

Ja, den Wald kann man essen!

Ja, den Wald kann man essen!

Ernährung Die Wildnis ist in Gefahr. Aber gerade jetzt entdecken viele Menschen, dass man weitaus mehr als nur Bärlauch pflücken und zubereiten kann

Die Wilderer unserer Tage

Ernährung Die ewige Debatte um Preise von Lebensmitteln und besonders Fleisch nervt – und sie ist nicht ehrlich

„Ist billig und macht satt“

Ruanda Seit ein paar Jahren florieren Milchbars, meist geführt von jungen Frauen. Der Konsum soll Kinder vor Unterernährung schützen

Von Laura Fornell | The Guardian
„Vegan leben bringt mehr als Elektroautos“

„Vegan leben bringt mehr als Elektroautos“

Interview Brauchen wir eine vegane Revolution? Der Ernährungswissenschaftler und Buchautor Malte Rubach widerspricht dem Chefredakteur des „Veganmagazins“ Christian Vagedes

Die Nahrungsbeauftragte

Porträt Julia Klöckner wird unterschätzt, zu Unrecht. Gerade absolviert sie die letzten Meter im Landwirtschaftsministerium

Ist nun Milch in der Milchstraße oder nicht?

Ist nun Milch in der Milchstraße oder nicht?

Ernährung Soja-, Hafermilch und Co. dürfen keinesfalls an Kuhmilch erinnern, wenn es nach der EU geht. Alles andere verwirre nur die Verbraucher

Das Elend vom Tier? Die Gier

Das Elend vom Tier? Die Gier

Konsum Eine Steuer auf Fleisch, wie von SPD, Grünen und CDU-Ministerin Julia Klöckner geplant, träfe die Falschen. Christian Baron plädiert für eine grundsätzliche Reform

Es geht um die Wurst

Quiz Woher kommt eigentlich diese Redensart? Und dass zu viel Fleisch gegessen wird, ist klar, aber wie viel isst man genau?

Grenzen zu? Aber nicht für Tiertransporte!

Grenzen zu? Aber nicht für Tiertransporte!

Kapitalismus Wir haben das Reisen weitgehend eingestellt. Tiere werden aber zur ordnungsgemäßen „Verarbeitung“ weiterhin durch die Welt geschickt. Eine tickende Zeitbombe

Ihre Wut wächst

Ihre Wut wächst

Traktordemos Die Landwirte haben dazugelernt. Sie verlangen nun mehr als angepasste Preise

Das Problem mit dem Retten

Konsum Ein Supermarkt verkauft abgelaufene Produkte. Aber hilft das wirklich gegen Verschwendung?

Mit zugenähten Augen

Fleisch Warum wir endlich aufhören müssen, das menschengemachte Tierleid zu verdrängen

Gib ’nem Mann ’ne App

Gib ’nem Mann ’ne App

Ghana Damit in Europa die Fischfangquoten eingehalten werden können, wird in Afrika illegal gefischt. Kann eine Software das Problem lösen?

Weihnachten ohne Fleisch?

Weihnachten ohne Fleisch?

Ernährung Ein Fest ohne Tier auf dem Teller ist dieses Jahr alles andere als undenkbar

Ein Deckel für die Äcker

Ein Deckel für die Äcker

Nahrung Spekulanten kaufen Landwirten wertvollen Boden weg. Das ließe sich stoppen

Eine Sau stirbt selten allein

Eine Sau stirbt selten allein

Seuche Die ersten Fälle der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland ängstigen die Fleischindustrie – denn sie leidet noch unter Corona

„Ich bin eher schüchtern“

Porträt Jamie Oliver hat bei Briten den Ruf des nervtötenden Starkochs. Er kämpft auch gegen Fettleibigkeit – und jetzt hört ihm die Regierung zu

Von Zoe Williams | The Guardian
Schlechten Appetit!

Schlechten Appetit!

Billigfleisch Manfred Kriener analysiert das Ekelhafte an unserer Esskultur

Lasst euch nicht täuschen!

Lasst euch nicht täuschen!

Gastkommentar Wir können die Welt nicht durch vermeintlich korrekten Konsum retten. Wer Tiere schützen will, muss für sie kämpfen

Zerteiltes Leid

Zerteiltes Leid

Fleischindustrie Schlachthöfe als Infektionsherde, katastrophale Zustände für Mensch und Tier: Die Massenproduktion von tierischen Lebensmitteln war schon vor der Pandemie untragbar