fotografien

Aus der Deckung

Werner Bischof wurde auch der James Dean der Fotografie genannt. In diesem Jahr wäre er 100 geworden. Ein neues Buch zeigt alle Talente des Schweizers

Wir sind dann mal so frei

„Wait Until the Night is Silent“ von Iris Andraschek zeigt weibliches Leben in einer Kommune in der kanadischen Provinz

Im Zwiegespräch mit dem Selbst

Vor 15 Jahren hat sich der indische Fotograf Sankar Sarkar zum ersten Mal mit seiner Kamera auf die Suche nach der eigenen Geschichte gemacht. Ein Interview

Photocircle

Dreihäusleschau

In der schwäbischen Provinz zeigt der frühere Banker Artur Walther seine Sammlung. Vom Rand aus arbeitet er daran, den Kunstkanon zu erweitern

Hallo, Fremder

Nach langem Hin und Her ist es vollbracht: Die Fotografie-Institution startet im Amerikahaus am Bahnhof Zoo neu, mit vier Ausstellungen und einem tiefen Blick ins Archiv

Arme Bilder

Florian Ebner kuratiert kommendes Jahr den deutschen Pavillon in Venedig. Zur Einstimmung klärt er in Essen noch ein paar fotografische Missverständisse auf

Die entstellte Wahrheit

Helmut Lethens „Der Schatten des Fotografen“ hat den Leipziger Buchpreis gewonnen. Zu Recht, findet Tom Kummer, denn das Buch lehrt uns, Bildern gründlich zu misstrauen

Buntheit benebelt die Sinne

So paradox es klingt: Schwarz-Weiß hat eine ganz eigene Farbigkeit. Ein Plädoyer für die Urform des fotografischen Verfahrens

Gimme Shelter

Die Fotografien von Iwan Baan zeigen, was die globalisierte Welt architektonisch zusammenhält

Grenzen im Bild

Das Raindance Festival aus London läuft erstmalig in Berlin. Die ersten beiden Filme widmen sich der Balance zwischen Privatsphäre und der Notwendigkeit, sich zu zeigen

Haste mal ’ne Zeitung?

Das Hamburger Obdachlosenmagazin „Hinz&Kunzt“ wird 20 Jahre alt. Aber wie geht es dieser Mitleidsbranche sonst so?

Giotto in Konfliktregionen

Das Kunstmuseum Wolfsburg widmet dem farbgewaltigen Oeuvre Steve McCurrys eine Einzelschau. Bekannt wurde der Magnum-Fotograf 1984 durch das Bild einer jungen Afghanin

Von Paten und Partisanen

Als einer von nur wenigen Journalisten konnte Andreas Fischer den großen Reportagefotografen Dirk Alvermann auf seinem Bauernhof zum Interview treffen. Ein Protokoll

Harte neue Welt

Wolfgang Tillmans ist drei Jahre lang als Tourist durch die ganze Welt gereist. Die Kunsthalle Zürich zeigt nun seine Reisebilder

Empfehlung der Woche

A Different Kind of Power

A Different Kind of Power

Jacinda Ardern

Hardcover, gebunden

480 Seiten

26 €

Zur Empfehlung
Frisch

Frisch

Damian John Harper

Spielfilm

Deutschland 2024

98 Minuten

Ab 3. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung