Frankfurt am Main
Fechenheimer Wald: Klimaaktivisten können von Lützerath direkt nach Frankfurt weiterziehen
Protest Der Deal mit RWE in Lützerath schadet den Grünen. In den Umfragen sind sie abgerutscht. Auch in Hessen agiert die Partei klimaschädlich und will einen Wald roden lassen. Also auf nach Frankfurt?
Tote Fische in der Oder: Sind die wirtschaftsgetriebenen Ausbaupläne mitschuld?
Schifffahrt Die Oder ist unter Druck: Weil sie für die Containerschifffahrt fit gemacht werden soll, wird betoniert und ausgebaut. Hängt das Fischsterben auch damit zusammen?
„Das killt den Humor“
Interview Elias Hauck und Dominik Bauer mögen es, wenn ein Cartoon Fragen aufwirft, die der Leser sich nie gestellt hat
Mehr Osten wagen
Porträt Lilly Blaudszun ist 19, gilt als SPD-Influencerin und kommt wie Philipp Amthor aus Mecklenburg-Vorpommern – taugt aber eher als dessen Gegenbild
Du nimmst dir Raum
Mode Mit ihren Kleidern hat Rei Kawakubo den Körper der Frau befreit. Im Frankfurter MAK kann man sie jetzt bewundern
Traurige Tropen
Retrospektive In Frankfurt ist erstmals das großartige Werk des karibischen Künstlers Frank Walter zu sehen
Frankfurt – meine Hood!
Streaming Jenni Zylka respektiert die krasse neue Netflix-Serie „Skylines“. Spoiler-Anteil: 9%
Gesellschaft in Furcht
Angst Der schreckliche Mord in Frankfurt wühlt die Menschen auf: Ulrich Becks „Risikogesellschaft“ zeigt neuerlich ihr Gesicht
Gegengewalt
Porträt Susanne Pfeffer gibt ihren Einstand als neue Direktorin des Frankfurter MMK mit der viele Jahre abgetauchten Cady Noland
Ja, Pathos
Drang Der Regisseur Ulrich Rasche mag es gern monumental und hält Ironie auf der Theaterbühne nicht mehr für zeitgemäß
Lokalpatriotismus
A–Z Unser Dorf tragen wir immer mit uns rum. Auch wenn es Frankfurt heißt. Das Lexikon der Woche
Das Verschleppte
Restitution Die Kunstraubzüge der Kolonialzeit rücken endlich auf die Agenda deutscher Museen
Zu kurzer Sommer
Warten Lange bevor kühler Beton instagramtauglich wurde, fotografierte Ursula Schulz-Dornburg die betörende Trostlosigkeit verfallender Bushaltestellen
Grüner wird’s
Stadtplanung In Groningen machte es ein Politiker 1977 vor. Jetzt zeigt auch das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt: Wer den Radumbau will, darf harte Debatten nicht fürchten
Zurück zum Text
Poetologie Mit den Frankfurter Poetikvorlesungen schreibt Christian Kracht sein literarisches Werk fort
Hinter dem Hype
Basquiat Eine Werkschau zeigt, dass Jean-Michel Basquiat mehr war als der neo-expressionistische Superstar, der heute den Kunstmarkt beglückt
Hölle Europa
Flucht Das Frankfurter Theaterfestival „Displacements“ entwirft unseren Kontinent als Ort der Herzlosigkeit und teilt dabei nicht zu knapp mit der Moralkeule aus
In die Welt geschmuggelt
Architektur Eine Frankfurter Ausstellung würdigt den Brutalismus, die krassen Bauten der 1950er bis 1970er Jahre
Rückkehr der Haus-Frauen
Ausbau Diese Ausstellung war überfällig: In Frankfurt am Main wird die weibliche Geschichte der Architektur in Deutschland erzählt
Haltungsfrage
NS-Raubkunst Viele Museen hadern damit, die Herkunft zweifelhafter Bestände zu erforschen. Frankfurt geht nun mit gutem Beispiel voran
Der rote Faden der Geschichte
5 Jahre nach Occupy Im September 2011 fand die erste Occupy-Demo in New York statt. Viele hofften auf eine Globalisierung von unten. Heute wissen wir: Leider wurde erst mal nichts daraus
Duett mit Demonstranten
Airport Frankfurt Dass Fluglärm krank und wütend macht, ist inzwischen auch der Politik aufgefallen
Strip für Strip
Ausstellung Die Frankfurter Schirn präsentiert sechs bedeutende Comiczeichner. Sie als Avantgardisten der Kunst zu feiern, wirkt aber allzu bemüht
Schwarz-grüne Soße
Vorzeigemodell Seit zehn Jahren arbeiten CDU und Grüne in Frankfurt gut zusammen. Aber nun ist die Harmonie gestört