Frauenrechte
Frauenhäuser in Deutschland: „Wir haben viele Frauen, die irgendwann aufgeben“
Interview Seit fünf Jahren gilt in Deutschland die Istanbul-Konvention gegen häusliche und geschlechtspezifische Gewalt. Die Umsetzung lässt zu wünschen übrig. Ein Gespräch mit der Erziehungswissenschaftlerin und Frauenhausleiterin Suna Tanış
Afghanistan ist zu einem Gefängnis für Frauen geworden
Meinung In ihrer Jugend verkleidete sich Zahra Joya als Junge, um in Afghanistan zur Schule gehen zu können. Später studierte sie und wurde Journalistin. Wie blickt sie heute auf das Land, in dem die Taliban Frauen aus der Öffentlichkeit verbannen?
Supreme Court: Demokraten haben Macht der Abtreibungsgegner unterschätzt
Urteil In den USA werden Frauenrechte massiv missachtet: Nach dem Urteil des Obersten Gerichts könnte es in mehr als der Hälfte der US-Staaten bald unmöglich sein, eine Abtreibung zu bekommen
„Der Staat hat Angst vor uns“
Frauenrechte Trotz breiter Unterstützung wird die Lage in der Türkei immer schlechter
Aus der Haft entlassen, aber nicht frei
Saudi-Arabien Die Frauenrechtlerin Loujain al-Hathloul wurde für ihr Engagement in dem regressiven Staat mit dem Václav-Havel-Menschenrechtspreis ausgezeichnet
Bis in die Gegenwart
Südafrika „Die Geschichte einer afrikanischen Farm“ stellte Geschlechterbilder infrage. Bemerkenswert: Der Roman erschien 1883
Anwältin der Gerechtigkeit
Porträt Nasrin Sotoudeh ist Menschenrechtsverteidigerin und Frauenrechtlerin. Dafür sitzt sie im Iran in Haft
Bibeltreu gegen Frauenrechte
Brasilien Religiöse wollen sogar Kindern, die vergewaltigt wurden, eine Abtreibung verbieten
Die Unersetzliche
Porträt Ruth Bader Ginsburg hinterlässt als Liberale am Obersten US-Gericht eine Leerstelle, die zum Politikum wird
„Ich verdiene jetzt mehr und zeige das auch“
Porträt Megan Rapinoe legt sich als US-Fußballheldin mit Trump an und kämpft öffentlich für gleiche Bezahlung und Schwulenrechte
Eine Oase für Fatima
Saudi-Arabien Auf den Arbeitsmarkt drängen immer mehr Frauen. Mancher Arbeitgeber versucht, sie von den Männern fernzuhalten
Eine Petition sieht rot
Tampons Menstruation ist lebensnotwendig. Deshalb sollte sie ermäßigt besteuert werden
Der Staat im Uterus
Selbstbestimmung Wieder einmal steht das Recht auf Abtreibung zur Debatte. Allerdings kann kein Gesetz der Welt Frauen dazu zwingen, ein Kind zur Welt zu bringen
Schwanger und nicht schwanger im Kapitalismus
Abtreibung Wenn der Abwehrkampf gegen Rechts im Vordergrund steht, droht der progressive Diskurs über Frauenrechte zu verkümmern
Die „grüne Welle“ rollt weiter
Selbstbestimmung Die Legalisierung von Abtreibungen in Argentinien wurde abgelehnt. Doch die Kampagne hat klargemacht, dass sie das Patriarchat zu Fall bringen wird
Sieg der Unvernunft
Frauenrechte Der argentinische Senat hat ein Gesetz zur Legalisierung von Abtreibungen zu Fall gebracht. Doch die Aktivistinnen für Selbstbestimmung werden weiterkämpfen
Die Ausweitung der Kampfzone
Feminismus Am Sonntag wird Alice Schwarzer 75. Eine kritische Würdigung
Das Gegenteil von gut ist gut gemeint
Feminismus Die Süddeutsche schreibt kurz vor der Wahl, die Rechte der Frauen seien „genauso schutzbedürftig wie die der Flüchtlinge“. Unsere Autorin ärgert sich darüber. Sehr
Girl Power im Schlussverkauf
Essay Sich zu Frauenrechten zu bekennen, ist in Mode. Aber reicht das? Zum Stand des Popfeminismus
Feminismus als Motor
USA Der Women’s March gegen Donald Trump ist der Beginn einer neuen solidarischen Bewegung – von Frauen und Männern
Lustvoller Protest
One Billion Rising Ein weltweiter Aktionstag erinnert daran, wie viele Frauen noch immer Gewalt und Ausbeutung ausgesetzt sind
„Maßvolle“ Gewalt in der Familie
Russland Die Duma diskutiert über einen Gesetzesentwurf, um häusliche Gewalt zu entkriminalisieren. Der Entwurf entspreche den „traditionellen Werten“ des Landes
Fluch und Tabu
Indien Millionen Frauen werden ausgestoßen, wenn sie ihre Tage haben. Sneha Dey arbeitet in der NGO Goonji dagegen an
Wie Frauenrechte ausgehöhlt werden
Abtreibung Bei dem hochumkämpften Thema droht gerade ein gewaltiger Backlash. Nicht nur in Polen und den USA – auch im niedersächsischen Landkreis Schaumburg