Computerspiel
Die große Kränkung des Gamer™
Kulturkampf Die Spieleindustrie befindet sich in Händen von Kulturmarxisten und LGBTQ-Lobby? Hinter konservativen Wuttiraden gegen „Starfield“ und „Baldur's Gate 3“ steckt vor allem eins: die Kränkung eines patriarchalen Anspruchsdenkens
Fatale Ignoranz von Schleichwerbung in der Spieleindustrie
Gamescom Energy-Drinks, teure Lamborghinis: Die Branche jubelt uns in ihren Spielen die Produkte großer Firmen unter – oft ist das illegal. Wieso spielt das auf der diesjährigen Messe in Köln keine Rolle?
Frieden mit dem Krieg: Wie die NATO Europas Linke verführt hat
Public Relations Feminismus, Menschenrechte, Popkultur: Jahrelang hat die NATO an einem neuen Image gearbeitet. Ihren kosmopolitischen Militarismus mögen heute auch viele Linke in Europa. Nun wirbt das Bündnis mit Gaming-Events und Umwelt-Influencerinnen
Green Gaming: Endgegner Klimawandel
Spieleindustrie Die Gaming-Branche will ökologischer werden und pflanzt Bäume. Doch grün ist die Spieleindustrie noch lange nicht. Was muss passieren, damit Zocken am PC und der Konsole dem Planeten nicht schadet?
Ob Twitch oder Gamescom: Der krasse Sexismus der Gaming-Szene
#MeToo Mit dem Livestreaming von Videospielen wird sehr viel Geld verdient – vor allem von Männern, die Frauen in der Branche belästigen und missbrauchen. Die Frauen wiederum sollen meist nur eines sein: „schön, sexy und lieb“
Die Jungs haben sich verzockt
#metoo Toxische Arbeitskultur und Online-Hetze gegen Entwicklerinnen: Frauen machen seit Jahren auf die Misogynie in der Spieleindustrie aufmerksam. Nach Sexismus-Skandalen will die Gaming-Branche diverser werden. Meint sie es endlich ernst?
Toyboys im Westfernsehen
Fernsehen Die ZDF-Sendung „Das Zockerhaus“ ist sexistisch und homophob. Inzwischen beschäftigt das Format Fernsehrat und Intendanten – und ist weiter zu sehen
Wer andere belästigt, wird gesperrt
Gaming Laut WHO können Videospiele in Zeiten der Isolation Gemeinschaft stiften. „Kind words“ scheint das ideale Spiel
Geile Grafik!
Theater In Susanne Kennedys Inszenierung von „Ultraworld“ wird der Held zu einer Figur in einem Computerspiel: der neue Mensch?
Der Terror aus Mamas Keller
Netzkultur Viele Attentäter entstammen einer Szene, die sich seit 20 Jahren im Internet radikalisiert
Spiel die Tagesschau
Gaming Willst du das Heute kapieren, zock mal ein Newsgame
Spiel des Jahres
A–Z Trotz VR-Brillen und „Candy Crush“ steht Deutschland weiter auf das klassische Würfeln, Juxen und Trumpfen
Half-Lie
Divers Sind Games nur für picklige Jungs ein Ding? Sie waren es nie. Sexismus kennt das Genre trotzdem
Frauen in der Gaming-Community
Stereotype Männer sind die besseren Computerspieler, lautet ein weit verbreitetes Vorurteil. Eine Studie räumt nun damit auf
Die "Bösen"
Gaming Ein junger Mann kämpft gegen Siedler im Isreal-Palästina Konflikt. Aber sind Spiele der richtige Ort, um solch komplexe Themen aufzufangen?
Next Level
Jubiläum Vor zwanzig Jahren tauchte in Backstage-Räumen, subversiven Werbespots und Trendmagazinen eine Spielkonsole auf. Die Generation Playstation wurde geboren