Garten
Neue Gartensaison: Immer wieder ein Wunder
Frühjahr Allmählich bereiten sich gärtnernde Zeitgenossen auf die neue Saison vor. Der Klimawandel bringt nicht nur Gartenfreuden mit sich
Goethe wasn’t here
Gartenliteratur Die Bundeskunsthalle zeigt den dichtenden Geheimrat, auf dem Dach grünen sogar dessen Beete. Sein Gartenhaus hat man in Thüringen gelassen
Blätter, Blätter …
Pflanzen Jetzt wird es praktisch: Professor Schütz hat eine Menge nützlicher Gartenbücher gelesen
Die Ordnung der Kleinstadt
Gartentherapie Lange lebte ich in Barcelona – jetzt plötzlich im Taunus. Am Gartenzaun stehen die Nachbarn, und sie schütteln ihre Köpfe
Gartencenter
A–Z Kein Garten ohne Gartencenter. Im Wochenlexikon führt Simon Schaffhöfer durch das Reich der Bratwürste und Gartenzwerge
Noch atmet die Grüne Lunge
Klima Frankfurt am Main braucht Wohnraum. Darum wollen SPD, CDU und Grüne ein Gartenparadies betonieren lassen
Die Gartentherapie
Natur Selbstverständlich übertreiben wir es mit der Sinnsuche, wenn wir uns einen Garten zulegen. Aber gut tut er dennoch
Gute Pflanzen, böse Pflanzen
Flora Seit 1995 ist die Gartenbranche in einer Beschleunigungsspirale. Den Gewächsen tut das nicht gut, die Natur leidet darunter
„Fleiß ist hilfreich“
Interview Lola Randl sucht auf dem Land nach Sinn und findet, dass das Sozialleben wie ein Komposthaufen ist
Mein Garten wird zum Zoo
Der Gärtner und die Tiere Jakob Augstein wird immer milder – und lässt auch in seinem Garten weniger Strenge walten
Bäume des Todes
Hegelplatz 1 Wer Buchs- und "Lebensbäume" mag, hisst auch Deutschlandfahnen, glaubt Michael Angele
Welt am Fuß
Flaneur Unser Autor liebt den Berliner Botanischen Garten, nur hier kommt er in Stunden über die Heide in den Osthimalaya
Ich träumte von Erbsen und erntete Mangold
Der Koch Wenn im Garten wächst, was dort gar nicht wachsen soll, gibt es nur einen Weg: sich mit Lust dem Unvermeidlichen zu fügen
Sommerbuch, später
Sachlich richtig Wer reist, der will auch lesen. Wer zögert zu reisen, soll in den Garten gehen. Und nach Rom kommt man auch im Sessel
Eine Frage der Reife
Der Koch Das Gartenjahr geht zu Ende. Zeit für ein Resümee: Was man im Garten für die Küche lernt
Alles ist erleuchtet
Augenfreude Die Illustratorin Kat Menschik hat ein Buch gezeichnet, das von der Liebe zum Garten erzählt
Grün, grün, grün
Kalendertür 24 Jeden Tag ein Projekt, das sein Geld wert ist. Der Freitag-Adventskalender widmet sich in diesem Jahr dem Crowdfunding. Heute: Ein Garten in der Stadt
Was haben nasse Füße mit Stil zu tun?
Die Wetterfee Gina Bucher beantwortet einmal im Monat alle Fragen rund ums Wetter. Dieses Mal gibt sie Tipps dazu, wie man mit warmen und trockenen Füßen durch den Herbst kommt
Mein Baum, mein Raum
Nachhilfe Obstbäume im Park, Gemüse aus dem Nachbarschaftsladen: In Berlin werden arabische Aktivisten mit lokaler Selbstversorgung bekannt gemacht. Lässt sich das exportieren?