Gastarbeiter

Einwanderer in Deutschland: „Wir brachten euch Musik, Politik und Arbeitskampf“

Einwanderer in Deutschland: „Wir brachten euch Musik, Politik und Arbeitskampf“

Interview Seit 61 Jahren leben türkeistämmige Einwanderer*innen und ihre Nachkommen offiziell in Deutschland. Ein Gespräch über „Gastarbeiter“, ihre Feierkultur und die Ignoranz der Mehrheitsgesellschaft

Geliehene Macht

Porträt Daniela Cavallo ist „Gastarbeiter“-Tochter, IG-Metallerin und jetzt Betriebsratsvorsitzende bei VW

Eine Kassette voller Heimat

Migration Wie war es, Sohn eines kurdischen „Gastarbeiters“ zu sein? Unser Autor erzählt seine Geschichte

Einer für alle

Einer für alle

Nachruf Weil es Birol Ünel gab, gab es uns auch, konnte, durfte es uns geben. Uns Ausländer und Ausländerkinder. In wem sonst sollten wir uns wiederfinden?

Rumänische Spargelstecher im Streik

Neoliberalismus Lexikon der Leistungsgesellschaft: Migrantische Saisonarbeiter sind hierzulande oft gesichtslos. Sie können sich aber auch Gehör verschaffen

Der Schutz kommt zum Schluss

Der Schutz kommt zum Schluss

Coronakrise Ein rumänischer Erntehelfer starb am Virus. Ist billiger Spargel in Deutschland zu teuer erkauft?

Der Fremde

Gastarbeiter Zu Aras Örens 80. Geburtstag erscheint seine „Berliner Trilogie“ erstmals in einem Band. Gern folgt man ihm durch Kreuzberg

Ein Vorbild

Ein Vorbild

Belit Onay Hannover hat „Gastarbeiter“ gerufen, es sind Menschen gekommen, sie sind geblieben – und jetzt werden sie Bürgermeister

Gastarbeit im Osten

Bulgarien Valeska Grisebach spielt mit Laien an der griechischen Grenze ein Genre durch: „Western“

Schmerz oder Kommerz?

Zuwanderung Um das erste Migrationsmuseum ist ein Kampf entbrannt – der mit harten Bandagen geführt wird

Danke sagen

A–Z Streetart-Künstler Banksy hat vorgemacht, wie man sich anständig bedankt: Einer Schule spendierte er ein großes Graffiti. Das Lexikon der mal großen und mal kleinen Geste

Beute der Ausbeuter

Katar Nun ist es belegt, vor allem nepalesische Arbeiter auf den WM-Baustellen wurden misshandelt. Trotzdem streiten die Organisatoren alles vehement ab

Brennend heißer Wüstensand

Brennend heißer Wüstensand

Saudi-Arabien Der Arabische Frühling zwingt zur Reform des nationalen Arbeitsmarktes. Kaum irgendwo sonst in der Region ist der Erfolgsdruck so hoch wie in der Golfmonarchie

Telenovela am falschen Ort

Roman Mario Desiati verkitscht in „Zementfasern“ eine Tragödie der Gastarbeiterwelt