Generationenkonflikt
Nur ein Generationenkonflikt: Worum es bei der Diskussion um „Wokeness“ eigentlich geht
Soziologie Die Debatte um Gendern und Diversität ist, so Schriftsteller Dieter M. Gräf, im Grunde nur die neue Form einer alten Art von Generationenkonflikt, der im Kern immer gleich ist: Die einen wollen die lukrativen Plätze der anderen einnehmen
Peter Handkes „Zwiegespräch“ am Burgtheater Wien: Drei Greise auf Reise
Theater Im Wiener Akademietheater, einer Spielstätte des Burgtheaters, debütiert Rieke Süßkow mit einer Inszenierung von „Zwiegespräch“. Es ist der jüngste Text von Peter Handke, der hier zum Generationenkonflikt mutiert
Rücksicht auf wen?
Streit Die Alten ruinieren das Klima, die Schüler tragen weiter Maske? Es ist höchste Zeit für eine neue Generationendebatte
Die Macht sei mit euch
Wahlkampf Im Herbst droht ein Clash der Generationen: Die Jugend ist stark in der Minderheit, die Älteren wählen gerne konservativ. Zukunft adé?
Manche sind gleicher
Spaltung Geimpfte und Ungeimpfte, Villenbewohner und Hochhausmieterinnen, Junge und Alte – wer aktuelle Ungleichheiten verstehen will, muss die alten kennen
Wer macht hier wen mundtot?
„Cancel Culture“ Redefreiheit existiert nur, wenn jeder eine Stimme hat – und genau deshalb hat die Jugend jedes Recht, sauer zu sein, findet Billy Bragg
Erich von Däniken
Lesen Was waren die Bestseller im Jahr 1968? Und was verraten sie uns über die damalige Zeit?
Es gibt keinen Generationenkonflikt
Nebelkerze Hier Jugend ohne Zukunft – dort Alte, die nichts mehr raffen. Das Scheingefecht verbirgt eine viel größere Frage
Alles beim Alten
Komödie Ralf Westhoffs WG-Generationen-Film „Wir sind die Neuen“ kommt einfach nicht vom Fleck
Angriff auf Facebook
Kommunikation Gerade erst haben Eltern gelernt, soziale Netzwerke zu nutzen, da wandern ihre Kinder zu neuen Plattformen ab. Sie möchten im Netz nicht Mama, Tante oder Opa treffen
"Es mangelt an Reife"
Musik und Politik US-Aktivist Jeffrey Johnson über die Präsidenten-Wahl und sein Projekt, die Hip-Hop-Bewegung an Schulen und Universitäten zu verankern