Guatemala
Guatemala: Bernardo Arévalo hat eine Wahl gewonnen. Doch noch nicht die Präsidentschaft
Porträt Präsident ohne Partei: Die Mehrheit hat dem Korruptionsbekämpfer Bernardo Arévalo in Guatemala ein klares Mandat erteilt. Doch die oligarchischen Eliten leisten massiven Widerstand. Die Amtsübernahme im Januar ist nicht sicher
Wahl in Guatemala: Ein Zeichen der Hoffnung
Mittelamerika Korruption und organisierte Kriminalität lähmen Guatemala. Nach dem Wahlsieg von Bernardo Arévalo könnte sich das endlich ändern
Der Machismo ist in Lateinamerika so verbreitet wie eine schwache Justiz
Report Es gibt zwar den politischen Willen, in den Ländern des Subkontinents, Morde an Frauen, zu denen es allein wegen ihres Geschlechts kommt, härter zu verfolgen als bisher, aber es bleibt bei Ansätzen
Machtmissbrauch: In Guatemala „wählt“ das Wahlgericht schon vor der Wahl
Journalismus Die Regierung von Präsident Alejandro Giammattei versucht, Justiz und Presse zu kontrollieren. Opfer dieser Willkür: die regierungskritische Tageszeitung „El Periódico“, Juristen und Oppositionspolitiker
Nach dem Putsch
Literatur Mario Vargas Llosa seziert das Scheitern der Demokratie in Guatemala
„Sollen sie doch verbrennen“
Guatemala In einem staatlichen Jugendheim sterben 41 Mädchen. Eines von ihnen war Mayra Haydeé Chután
Vulkan als Frau
Basal Mit Laiendarstellerinnen aktualisiert Jayro Bustamante in „Ixcanul“ die Tradition eines guatemaltekischen Dorfes
Keine Keilerei, nirgends
Entdeckung Weltabtasten als Erzählprinzip: Eduardo Halfon, ein US-Amerikaner, der aus Guatemala stammt, legt einen furiosen Boxerroman vor