Hans Modrow
Hans Modrow – anfechtbar sind die Aufrechten
Nachruf Der letzte sozialistische Ministerpräsident der DDR ist verstorben. Hans Modrow wurde im wiedervereinigten Deutschland nie die Anerkennung zuteil, die er allein wegen seiner Regierungszeit 1989/90 verdient hatte
Hans Modrow: „Die DDR war Ballast“
Interview Hans Modrow spricht über Michail Gorbatschows Rolle bei der deutschen Wiedervereinigung und dem Zerfall der Sowjetunion
Öffnet endlich die BND-Archive!
Aufarbeitung Der DDR-Politiker Hans Modrow wurde vom Westen jahrzehntelang bespitzelt. Solange die Archive zu sind, weiß man nicht, was das bedeutet
1990: Ritter der Tafelrunde
Zeitgeschichte In der DDR wird Hans Modrows Große Koalition zur „Regierung der nationalen Verantwortung“. Acht Vertreter der Opposition ziehen vom Runden auch an den Kabinettstisch
1991: Unter der Hand
Zeitgeschichte Vor 25 Jahren muss die Treuhandanstalt einen sich ausbreitenden Insider-Handel mit einstigen DDR-Betrieben unterbinden. Viele davon werden zu Dumpingpreisen veräußert
1990: Das Unwort des Jahres
Zeitgeschichte Als der Tag der Wiedervereinigung immer näher rückt, gilt der Begriff vom „Anschluss“ als verbale Tretmine. Besonders Kanzler Helmut Kohl fühlt sich dadurch brüskiert
1990: Alles muss raus!
Zeitgeschichte Die deutsch-deutsche Währungsunion sorgt vor 25 Jahren für vollendete Tatsachen. Damit ist eine behutsame Privatisierung der DDR-Volkswirtschaft endgültig vom Tisch
1990: Turbo gezündet
Zeitgeschichte Die Bundesregierung will eine Währungsunion mit der DDR und verwirft die zuvor geplante Vertragsgemeinschaft. Politisches Kalkül dominiert ökonomische Vernunft
1989: Balance halten
Zeitgeschichte Bei seinem Auftritt in Dresden darf Helmut Kohl weder eine Wiedervereinigung künstlich anheizen noch deutsch-national klingen, will er kein Unbehagen in der EU schüren
1989: Kehraus
Zeitgeschichte Kurz nach dem Mauerfall kommt unter Premier Hans Modrow die erste DDR-Koalitionsregierung ins Amt. Statt wie erhofft Reformmotor zu sein, wird sie zum Konkursverwalter