Niederlande
Niederlande: Folgt auf die Rutte-Ära eine Wilders-Regierung?
Verhandlungen Eine Koalition zu bilden, wird in den Niederlanden nach dem Wahlsieg von Geert Wilders noch komplexer als gedacht. Für linke und progressive Politik schrumpft derweil der Spielraum beträchtlich – trotz eines rot-grünen Aufbäumens am Ende
Niederlande: Der Abgang von Premier Mark Rutte war überfällig
Meinung Als Chef der rechtsliberalen Partei VVD verschaffte der Noch-Premier einem Establishment Geltung, gegen das eine populistische Rechte jederzeit vom Leder ziehen konnte, auch wenn sich deren Auffassungen längst in der VVD etabliert haben
Mitten in der zweiten Welle
#metoo Fälle von sexueller Belästigung erschüttern die Niederlande – ausgelöst durch die RTL-Show „The Voice of Holland“. Unter Verdacht stehen auch Politiker und Fußball-Stars wie Marc Overmars
Hinter dem Wäscheschrank
Leseprobe Im Radio haben sie gesagt, dass am 25. Juli in ganz Holland die Hausdurchsuchungen beginnen. Zum Glück hat Carry ein Versteck
Taube Ohren, tote Augen
EU Seit dem Ukraine-Votum in den Niederlanden wird der Ruf laut, in Europa die plebiszitäre Demokratie aus dem Repertoire zu nehmen