François Hollande
Im Dschungel der Politik
Calais Das französische Camp wurde erneut geräumt. Doch wenn die Politik Flüchtenden keine Perspektive bietet, werden auf Dauer alle Bulldozer dieser Welt nichts nützen
Merkels Rettungspaket
Terror-Abwehr Die Kanzlerin hat auf ihrer Pressekonferenz eine Neun-Punkte-Agenda der inneren Sicherheit präsentiert, um dem gefühlten Verlust von Normalität zu begegnen
Ritualisierte Reaktionen
Amokfahrt Etwas Schrecklicheres als das in Nizza Geschehene kann man sich kaum vorstellen. Doch man sollte nicht den Eindruck erwecken, noch mehr Militär könnte uns davor schützen
Dekret statt Demokratie
Frankreich Präsident Hollande und Premier Valls versuchen, politische Brandherde mit Benzin zu löschen
Unendlicher März
Frankreich Die Bewegung „Nuit debout“ hat nicht nur Mut zur eigenen Zeitrechnung
Trend zur Kernschmelze
Frankreich Bei den internen Kontroversen der Sozialisten ist eine Spaltung nicht mehr auszuschließen
Hollandes linker Cocktail
Porträt Jean-Marc Ayrault soll als neuer Außenminister Frankreichs helfen, die Chancen für eine Wiederwahl Hollandes zu wahren
Vor dem Zugriff
Frankreich Bisher schien es beinahe absurd, Marine Le Pen gute Aussichten auf die Präsidentschaft einzuräumen. Hat sie jetzt nach der Regionalwahl reelle Chancen?
Falsche Gefolgschaft
Kampf Der Bundestag hat mit großer Mehrheit dem Bundeswehreinsatz in Syrien zugestimmt. Das ist erschreckend kopflos, nutzlos und kontraproduktiv
Werte zertrampeln
Frankreich Mit Kriegserklärungen wie der von Präsident Hollande ist es so eine Sache. Gnadenlose Vergeltung geht schnell auf Kosten von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
Der perfekte Feind
Frankreich Präsident Hollande hat eine Kriegserklärung an den IS abgegeben. Ob er damit gut beraten war, darf bezweifelt werden
Noble Gesten
Staatsbesuch Tayyip Erdogan wird als Partner hofiert, damit Europa an der Flüchtlingskrise nicht verzweifelt und zerbricht – obwohl er die Türkei mit politischer Willkür regiert
Abschrecken statt aufnehmen
Frankreich In Paris sträubt man sich gegen die Aufnahme von Flüchtlingen. Man befürchtet ein Ansteigen der ohnehin starken sozialen Spannungen
Macron wagt den Affront
Euro Ideen des französischen Wirtschaftsministers zum Umbau der Eurozone setzen Deutschland unter Druck, das von Eurobonds und Finanzausgleich so gar nichts wissen will
Von Minsk I zu Minsk II?
Ukraine-Konflikt Die diplomatischen Vorstöße von Präsident Putin, Kanzlerin Merkel und Präsident Hollande kommen spät, aber nicht zu spät, um die Logik des Krieges zu durchbrechen
An der Straße von Messina
EU-Sanktionen Frankreich muss damit rechnen, wegen seiner Staatsschulden von der Brüsseler Kommission bestraft zu werden. Kann und darf Deutschland diese Demütigung verhindern?
Alpträume und Aversionen
Frankreich Viele Sozialisten fürchten, dass ihnen ein Absturz in die politische Bedeutungslosigkeit droht
Valls ausgepfiffen
Frankreich Der linke Flügel der Sozialisten lehnt sich immer energischer gegen den Wirtschaftskurs der Regierung von Präsident Hollande auf
Wie im Treibhaus
Frankreich Präsident Hollande und Premier Valls solidarisieren sich mit Israel und wollen den Eindruck vermeiden, ein antisemitisches Land zu regieren
La nouvelle Mitte
Frankreich Mit seiner neuen Regierung forciert Präsident Hollande den wirtschaftsliberalen Kurswechsel und verfolgt zur Freude Berlins eine EU-kompatible Politik
Ein Hauch von VI. Republik
Frankreich Der rechtsextremistische "Front National" geht mit guten Aussichten in die zweite Runde der Kommunalwahlen und etabliert sich mehr denn je als dritte Kraft
Der Präsident am Zügel
Budget 2014 Selbst in Frankreich wird bei Fragen des Budgets der lange Arm der EU-Kommission sichtbar, die sich mit rigiden Sparauflagen bemerkbar macht
Die Faust in der Tasche
Frankreich Außenpolitisch zeigt die sozialistische Regierung gern Kante. Das wird momentan auch in Genf bei den Atomgesprächen mit dem Iran mehr als deutlich
Die Holzklasse wird abgefedert
Frankreich Die Rentenreform von François Hollande vermeidet größere Härten, verlängert aber die Lebensarbeitszeit und setzt das Pensionierungsalter schrittweise herauf