Jubiläum
Sesamstraße: 50 Jahre mit Ernie, Bert und Co.
Jubiläum Divers und antiautoritär: So stellt sich die Sesamstraße 1973 im deutschen Fernsehen vor. Zweifelsohne gehört sie zu den besten Kindersendungen aller Zeiten. Trotzdem wird sie den Ansprüchen des US-amerikanischen Originals oft nicht gerecht
Geliebtes Chaos
Jubiläum Zwischen Verfeinern und Zuschlagen – der Filmemacherin Helke Sander zum 85. Geburtstag
Misstraut Schwätzern, suchet die Aufrichtigen
Jubiläum Vor 150 Jahren nahm die Pariser Kommune ihren Anfang. Es war eine Revolution, die keine Knechtschaft und kein Gulag hervorbrachte
„Mein tiefster Schrei“
Psyche Die schillernde Clarice Lispector wäre jüngst 100 Jahre alt geworden. „Aber es wird regnen“ versammelt nun ihre Kurzgeschichten
In Polen ungeliebt
Sakrileg Allein wegen ihrer Auffassungen zur „nationalen Frage“ ist Rosa Luxemburg in ihrem Geburtsland kaum mehr eine Erinnerung wert
Rosa und ihre Männer
Emanzipation War Rosa Luxemburg Feministin? Sie gab nicht viel auf Stereotype – privat schon gar nicht
Die Arbeiterklasse lernt
Sponti Rosa Luxemburg hatte recht. Auch wenn ihre Gegner noch Jahrzehnte später versuchen, sie zu widerlegen
Anlass zum Aufstand
Revolution In Zeiten von Corona- und Klima-Krise lohnt ein Blick auf Rosa Luxemburgs Zusammenbruchstheorie
Schulden abschreiben, Zukunft gewinnen!
Offener Brief Die Instrumente der Europäischen Zentralbank müssen genutzt werden, um den Wiederaufbau nach Corona zu stützen. Dazu gehört auch eine Abschreibung von Staatsschulden
Wie Engels den Ersten Weltkrieg vorhersagte
Polyvalent Der Co-Vater des Kommunismus war nicht nur Spekulant, Manager und Revolutionär, sondern auch brillanter Militärtheoretiker
Histomat auf Youtube
Friedrich Engels Sein 200. Geburtstag findet größtenteils digital statt. Das funktioniert – und wäre wohl ganz in seinem Sinne
Viele Seiten, ein Blatt
Hallo! Damit diese Zeitung jede Woche fertig wird, müssen viele Zahnräder ineinandergreifen. Wir stellen die Mitarbeiter des „Freitag“ vor
Chill den Traum der Solidarität
Musik Im Jubiläumsjahr ist nun die beste Einspielung Beethovens bekanntester Sinfonie erschienen. Als dringend notwendige Botschaft vom Weltfrieden
Alles Gute, du Wrack!
Jubiläum Sexist, Macho, Chauvi? Er war vieles. Charles Bukowski zum 100. Geburtstag
Der Tacker der deutschen Einheit
Grundgesetz Das Ende der DDR hätte zu einem Neuanfang für die BRD werden können
Alles Gute!
Digitalisierung Unsere Kolumnistin singt zum 30. Geburtstag eine kritische Lobeshymne auf das Internet
Bless you
Koop Seit 2009 sind wir dankbarer Partner des „Guardian“. Obwohl er uns manchmal den Schlaf raubt
Der Kommunismus ist …?
Fragebogen Philip Grassmann mag die Smiths und hat neben dem „Freitag“ noch den „New Yorker“ abonniert
Bestehen auf Aufklärung
Interview Zehn Jahre neuer „Freitag“, zehn Jahre Debatten. Stimmt unser Kurs? Wir fragten den Philosophen Guillaume Paoli und die Soziologin Cornelia Koppetsch
Für Kopf und Herz
Jubiläum 10 Jahre „der Freitag“ bedeuten auch über 500 Ausgaben mit über 500 Titelgrafiken. Wir stellen Ihnen die besten vor
Zehn Jahre neuer Freitag
Aufgabe Wenn die Dinge da draußen im Lot wären, bräuchte es uns nicht. Warum wir diese Zeitung machen
Blättern im Blei
Früher Bevor Julia Seeliger Kolumnistin des „Freitag“ wurde, hatte sie die Zeitung abonniert. Für die Jubiläumsbeilage hat sie sich durch alte Ausgaben gewühlt
... und der Zukunst zugewandt
Hegelplatz 1 Der Freitag feiert ein Jubiläum. Christine Käppeler ist froh, dass es dafür kein Motto braucht
Maus ist Muss
Lexikon Was hatte Marx mit Mätressen? Wie liest eine Kommunistin die Genesis? Unser Autor blättert sich durch ein Großprojekt besonderer Art