Karl Lauterbach
Cannabis-Legalisierung: Halbgar? „Immerhin wird es 180.000 Strafverfahren weniger geben“
Interview Der Plan der Ampel-Koalition sei die liberalste Regelung Europas, aber die prohibitionistischste Legalisierung der Welt, sagt der Vorsitzende des Dachverbands Deutscher Cannabis Social Clubs, Steffen Geyer
Endlich tut sich was: Fairer(er) Lohn für Studierende
Meinung Endlich! Bis vor wenigen Jahren mussten Pflegeschüler:innen Ausbildungskosten noch selbst tragen, das ist heute zum Glück Geschichte – und auch Studierenden soll das duale Studium nun vergütet werden. Dafür ist es auch höchste Zeit!
Karl Lauterbach erfüllt Träume von Apothekerlobby und Co.: Kölner Seilschaften
Gesundheit Lieferengpässe bei Arzneimitteln, eine verspätete Krankenhausreform und Kliniken vor der Insolvenz: Doch statt das Personal zu entlasten, erfüllt Karl Lauterbach lieber die Träume der Apothekerlobby
Draußen vor der Praxistür: Wer hilft den traumatisierten und mittellosen Patientinnen?
Meinung Im Gesundheitssystem tobt ein Verteilungskampf, der es in sich hat. CDU-Chef Friedrich Merz versucht, das für sich zu nutzen – mit krassen Mitteln. Mit dem Ziel, Neid und Ressentiments anzufachen, und: zur AfD aufzuschließen
Klimakrise ist ungerecht! Wer unter der Hitze wieder am stärksten leidet
Ungleichheit Die einen im Garten, die anderen auf der Baustelle: Hitze trifft arme Menschen viel härter als reiche. Warum das so ist – und welche Daten in Deutschland zum Ändern dieser Ungleichheit fehlen, weiß Freitag-Autorin Ulrike Baureithel
Unabhängige Patientenberatung: Nicht mit Karl Lauterbach
Gesundheit Eigentlich sollte die Beratung von Patienten unabhängig werden. Stattdessen liefert Gesundheitsminister Karl Lauterbach sie den Krankenkassen aus
Karl Lauterbach plumpst ins Sommerloch: Schwarzwald statt Toskana?
Meinung Nationalpanik: Karl Lauterbach führt die Hitze in der Toskana auf den Klimawandel zurück und „First Gentleman“ Andrea Giambruno ruft ihm zu, er solle doch in den Schwarzwald gehen, wenn es ihm nicht passt. Über eine Sommerloch-Posse
Lauterbachs Klinikkahlschlag: Die Reform, die nichts kosten darf
Gesundheit Die Eckpunkte von Karl Lauterbachs (SPD) Krankenhausreform stehen. Doch noch ist offen, wer am Ende seine Interessen durchsetzen wird: Die Länder? Die großen Kliniken? Oder doch die Patient:innen? – Kann das überhaupt gut gehen?
Krankenhausreform: Die kleinen Kliniken haben das Nachsehen
Meinung Die Bund-Länder-Runde hat sich auf Eckpunkte geeinigt, die teilweise so schwammig sind, dass der Streit weitergehen wird. Wirklich spannend wird es erst, wenn das Transparenzgesetz kommt
Symbolpolitik der Ampel: Auf dem sozialen Auge blind
Meinung Die Ampel legt auf umstrittene Symbolpolitik ein viel zu großes Gewicht. Damit kann man beim Regieren vielleicht Geld sparen. Aber die großen sozialen Fragen geraten dabei vollkommen aus dem Blick
Pflege: Nimmt die Ampel-Regierung den endgültigen Kollaps in Kauf?
Gesundheit Pflegeentlastungsgesetz, Reform der Ausbildung, Werbung um Fachkräfte in Brasilien: Trotz allem entlud sich beim Hauptstadtkongress Gesundheit der ganze Frust der Branche. Vertreter der Ampel-Koalition ahnten das wohl – und machten sich rar
Schlechtes Essen in deutschen Krankenhäusern: Schwarze Zahlen statt roter Bete
Gesundheit Nährstoffe auf dem Teller? Deutsche Kliniken bieten das nicht. Dabei sind Obst und Gemüse bezahlbar und können die Therapie von Patienten enorm positiv beeinflussen. Wieso ist dem Management so etwas oft egal?
Kassen trommeln für Lauterbachs Krankenhausreform: Ist bald ein Viertel der Kliniken weg?
Meinung Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bekommt Schützenhilfe von 80 Krankenkassen, die ein Viertel der Kliniken für „verzichtbar“ hält. Fragt sich, wie so am Ende eine tragbare Reform dabei herauskommen soll
„Klima-RAF“?! Erschreckend ist vor allem der Umgang mit der Letzten Generation
Meinung Die verbale Gewalt bereitet den polizeilichen Durchgriff vor: Wer die militanten 1970er erlebt hat, muss vor dem Wortschatz, mit dem die Klimaaktivisten der Letzten Generation für ihre Blockaden jetzt bedacht werden, nur erschrecken
Diese Bundesregierung will den Pflegenotstand wohl nicht beenden
Gesundheit Die Reaktionen auf Karls Lauterbachs Entwurf des Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetzes sind verheerend – von pflegenden Angehörigen bis zum Sozialverband Deutschland. Dabei geht es um eines der jetzt existentiellsten Probleme
Insolvente Altenheime: Neuer Höhepunkt des Pflege-Notstandes
Meinung Fehlt das Personal, müssen Heimplätze abgebaut werden. Halb volle Heime aber machen Verluste. Und jetzt? Ulrike Baureithel blickt hinter die Insolvenzwelle bei Pflegeheimen
Katastrophale Zustände in der Notaufnahme: Schmerzen? Was für Schmerzen?
Kliniken Mit Blinddarmentzündung wieder nach Hause geschickt: Viele kennen es aus eigener Erfahrung. Die Situation in Deutschlands Notaufnahmen ist eine Katastrophe. Nicht grundlos fragt man sich, ob Gesundheitsminister Lauterbach einen Plan hat
Der Trip nach dem Joint: LSD, Ecstasy und Kokain – bald ganz legal?
Rausch Karl Lauterbach und die Bundesregierung wollen Cannabis legalisieren. Kommen als nächstes LSD, Ecstasy und andere bewusstseinsverändernde Substanzen? Franz Hausmann sieht die deutsche Drogenpolitik kritisch
Legalisierung, zweiter Versuch: Cannabis-Clubs, Eigenanbau und ein netter Schwarzmarkt
Drogen Karl Lauterbach und Cem Ödzemir haben neue Pläne für den Umgang mit Cannabis vorgestellt. Ihr abgespecktes Legalisierungsmodell hat sogar ein paar Vorteile
Ende der Corona-Maßnahmen: Was wir aus der Pandemie lernen können
Meinung Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie sind beendet. Zu Beginn prophezeite Jens Spahn, damals Gesundheitsminister, wir werden uns viel verzeihen müssen. Stimmt. Eine vorläufige Bilanz
Pharmakonzerne gieren nach Datengold: Karl Lauterbach hilft beim Schürfen
Meinung Der Bundesgesundheitsminister will die Elektronische Patientenakte für alle einführen. Immer im Blick: der Nutzen für die Forschung. Freitag-Autorin Ulrike Baureithel sichtet einen neuen Pfad des Bio-Kapitalismus
Gegen Lauterbachs Krankenhausreform: Überversorgung gibt es nur auf dem Papier
Klinikschließungen Lauterbachs Revolution: Eine Studie der Deutschen Krankenhausgesellschaft offenbart die katastrophalen Folgen der Krankenreform. Doch die Basis wehrt sich. Die Klinikbewegung hat ein stürmisches Jahr vor sich
Ich litt an den Folgen meiner Corona-Impfung und war sicher, man würde mir helfen
Erfahrungsbericht Ich ließ mich gegen Corona impfen – und hatte eine schwere allergische Reaktion. Was danach passiert ist, hätte ich so nicht erwartet
Vom Störfall zur Zeitenwende: Was bleibt von der Pandemie?
Interview Als sich „die Wissenschaft“ mit Moral und Politik vermählte: Der Literaturwissenschaftler Carsten Gansel erklärt, warum wir besser daran täten, die Corona-Pandemie sorgfältig aufzuarbeiten