Kasachstan
Aufständische Mambets: Inszenierung, Intrige oder Aufruhr?
Kasachstan Das im Januar 2022 bei Unruhen angegriffene Regime des Präsidenten Tokajew hat sich gefangen. Immer noch stellt sich die Frage: Wer hat die Unruhen vor einem Jahr ausgelöst? Eine Gruppe in der Stadt Almaty beantwortet das klar und deutlich
Zu Besuch bei Kasachstans Uiguren
Reportage Umerziehungslager im Nachbarland China halten die Uiguren im kasachischen Ort Dardamty für eine Übertreibung und „westliche Provokation“
Unterwegs in Kasachstan: Dem drittrussischsten Land der Erde
Reportage Mit Russland teilen sie die Sprache und die längste ununterbrochene Landgrenze weltweit, im Januar schlugen russische Soldaten hier einen Aufstand nieder. Wie blicken die Kasachen auf den Ukraine-Krieg?
Flexibel bis zum Abgang
Kasachstan Nach den Protesten ist vom Erbe des einstigen Staatschefs Nursultan Nasarbajew nicht mehr viel übrig. Über den Abgang eines selbsternannten „Führers der Nation“
Von Mächtigen, die ihre Macht nicht teilen
Interview Temur Umarow, Asien-Experte des Moskauer Carnegie-Zentrums, glaubt, dass in Kasachstan ein Machtwechsel vollendet wurde. Für ihn ist Präsident Qassym-Schomart Toqajew ganz klar Gewinner der blutigen Proteste gegen die Regierung
In Flip-Flops nach Kasachstan
Guantánamo Es wird nur so getan, als würden Ex-Häftlinge des US-Gefangenenlagers resozialisiert
Freihandel als Ostpolitik
Russland/Deutschland Der Eurasischen Wirtschaftsunion wird überraschend ein Angebot gemacht. Hintergrund ist die Ukraine-Krise
Wider die Natur
Kasachstan Touristen lieben das neuntgrößte Land der Erde, weil die Natur dort noch so unberührt ist. Nun aber soll mitten in einem Naturpark ein gigantisches Skigebiet entstehen