Klaus Lederer
Verstaatlicht die Unternehmen
Energiekrise Die Privatisierung staatlicher Unternehmen hat nur wenigen Profite gebracht. Die von ihnen verursachten Krisen baden wir aber alle aus. Zeit für eine Kehrtwende
Erwacht der fette Theatergott?
Berliner Volksbühne Nach stürmischen Jahren eröffnet das traditionsreiche Haus diese Woche unter neuer Leitung wieder seine Türen
Knabes Entlassung lässt Fantasien blühen
Berlin Der Leiter der Gedenkstätte Hohenschönhausen musste wegen Vorwürfen hinsichtlich sexueller Übergriffe seinen Posten räumen. Konservative witterten eine Intrige
Es wäre schade um Franziska Giffey
Doktorarbeit Der größte Fehler der Familienministerin ist, nicht schon vor einem Jahr auf ihren Titel verzichtet zu haben
Der Kommandant muss abtreten
DDR Hubertus Knabe ist nicht mehr Direktor der MfS-Opfer-Gedenkstätte Hohenschönhausen. Sein Verständnis von Geschichtswissenschaft war seit jeher äußerst fragwürdig
Senator neuen Typs
Porträt Klaus Lederer ist die Personifizierung einer urbanen akademischen Linken. In der Partei sehen das manche kritisch
Schluss mit dem Theatertheater
Bühne Hoffentlich ebbt nach Chris Dercons Rücktritt endlich die unverhältnismäßige Aufgeregtheit ab. Die Volksbühne ist doch nur ein Theater von vielen
„Ich verstehe die Wut“
Interview Berlins Kultursenator Klaus Lederer über den Streit in der Linken und die Zukunft der Volksbühne
radioeins & Freitag Salon mit Klaus Lederer
Salon Jakob Augstein diskutiert mit Klaus Lederer über Mindeststandards, mutige Kulturpolitik und Herausforderungen für Berlin und Europa. Live in der radioeins Dachlounge
"Wir sind hier, wir sind laut"
Theaterbesetzung Nach einer Strafanzeige des Hausherrn Chris Dercon wird die Volksbühne geräumt. Es wird nicht der letzte Akt dieses Dramas sein
Reibung? Nur am Beton
Auftakt Weit weg vom Rosa-Luxemburg-Platz startete die Volksbühne unter Chris Dercon in ihre erste Saison
Die Mauer bleibt weiß
Denkmal Der linke Berliner Kultursenator erträgt an der West Side Gallery Kunst und Kritik – weil sie vergeht
Castorf forever
Theater Die Berliner Volksbühne ist nichts für Eventmanager. Nun gibt es eine Chance, dass das auch so bleibt