Landtagswahl

Landtagswahlen in Bayern und Hessen: Mehrheiten gibt es nur noch rechts der Mitte

Landtagswahlen in Bayern und Hessen: Mehrheiten gibt es nur noch rechts der Mitte

Rechtstrend Noch sind wir nicht bei italienischen oder polnischen Verhältnissen angekommen, aber links der Mitte gibt es trotzdem keine Mehrheiten mehr. Das war vor 25 Jahren noch ganz anders. Was ist schief gelaufen?

Landtagswahlen in Bayern und Hessen: Viele Westdeutsche haben wohl ein Demokratieproblem

Landtagswahlen in Bayern und Hessen: Viele Westdeutsche haben wohl ein Demokratieproblem

Rechtsruck Die AfD räumt ab – und dabei war „Zuwanderung“ weder in Bayern noch in Hessen das allerwichtigste Thema für die Entscheidung bei der Landtagswahl. Sahra Wagenknecht hat sich darauf eingestellt

Hessen von A bis Z: Vom Bembel ins Gerippte

Hessen von A bis Z: Vom Bembel ins Gerippte

Lexikon In Hessen wird gewählt. Unsere Autorin zog in den 90ern dorthin. Sie blieb in Frankfurt am Main hängen, nicht nur wegen der Grünen Soße. Was man auf „Ei guude wie?“ antwortet und wo Kakerlaken normal sind

Bayern: Verglichen mit Hubert Aiwanger ist Markus Söder eine schwache Nummer

Bayern: Verglichen mit Hubert Aiwanger ist Markus Söder eine schwache Nummer

Landtagswahl Bayern kämpft gerade mit separatistischen Phantomschmerzen. Davon profitiert Hubert Aiwanger, der beste Unterhaltungskünstler, den die CSU seit dem Tod von Franz Josef Strauß nicht mehr hatte. Ein Erklärungsversuch für den Rest der Republik

Berlin-Wahl 2021 muss komplett wiederholt werden: Krachende Ohrfeige für Berliner SPD

Berlin-Wahl 2021 muss komplett wiederholt werden: Krachende Ohrfeige für Berliner SPD

Meinung Das gab es noch nie: Der Berliner Landesverfassungsgerichtshof erklärt die Berlin-Wahl 2021 wegen zu vieler und zu großer Fehler für ungültig

Abgehängt: Friesland ist der Osten des Westens

Abgehängt: Friesland ist der Osten des Westens

Meinung Arbeitslosigkeit, Deindustrialisierung, Langeweile: Kennt man alles in Wilhelmshaven. Nur die AfD wurde hier nicht gewählt. Bis jetzt. Was ist passiert?

Niedersachsen: Wahlsieg von Stephan Weil erhöht Druck auf Olaf Scholz

Niedersachsen: Wahlsieg von Stephan Weil erhöht Druck auf Olaf Scholz

Meinung Nein, Rückenwind für die angeschlagene Ampelkoalition ist das Wahlergebnis von Niedersachsen nicht. Im Gegenteil, die Gräben in der Rot-Grün-Gelben Koalition in Berlin werden sich weiter vertiefen

Wahl in Niedersachsen: Aus Fehlern gelernt

Wahl in Niedersachsen: Aus Fehlern gelernt

Landtagswahl Im Wahlkampf probieren FDP und Grüne es mit Distanz zueinander. Welche Lehren haben sie aus dem Dauerknatsch der Ampel-Koalition im Bund gezogen?

Nordrhein-Westfalen: Deshalb war die Wahlbeteiligung so niedrig

Nordrhein-Westfalen: Deshalb war die Wahlbeteiligung so niedrig

Meinung Nur 55 Prozent haben abgestimmt, die nächste Regierung stützt maximal ein Drittel der Wahlberechtigten: In NRW wird die Spaltung in demotivierte Arbeiterklasse und urbanes Bildungsbürgertum deutlich. Was hieße das für Schwarz-Grün?

Strukturwandel in NRW: Was kommt nach dem Kohle-Bergbau?

Landtagswahl Nordrhein-Westfalen wählt einen neuen Landtag – nirgendwo sonst fällt der Strukturwandel so heftig aus wie hier, nirgendwo sonst sind so viele Menschen betroffen. Was planen die, die an diesem Sonntag gewählt werden wollen?

Zur Not auch mal knallhart

Porträt Thomas Kutschaty könnte der nächste Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen werden. Sein Wahlkampfauftakt verlief etwas holprig. Aber wieso hat die SPD ihn überhaupt als Kandidaten auserkoren?

Politikverständnis von Friedrich Merz: Schuld sind immer die anderen

Politikverständnis von Friedrich Merz: Schuld sind immer die anderen

Meinung Die Reaktion auf die Wahlschlappe im Saarland sagt viel über das Politikverständnis des neuen CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz

Leben an der Kante

Leben an der Kante

Kohle Die Dörfer am Tagebau Garzweiler sollten eigentlich der Braunkohle weichen. Die Bewohner:innen vor Ort kämpfen nicht nur für ihre Heimat: Hier entscheidet sich das Pariser Klimaabkommen

Saarland: Die Linke steht nach Oskar Lafontaines Austritt schlecht da

Landtagswahl Der Abgang des ehemaligen Spitzenpolitikers verschärft die Krise der Linkspartei. Nun droht ihr ein krasser Absturz

Ein Ort neuer Möglichkeiten

Ein Ort neuer Möglichkeiten

Thüringen Erneut wird deutlich, wie die AfD das Parteiensystem transformiert. Aber bedroht das Fehlen stabiler Mehrheiten die Demokratie – oder zwingt es sie auf neue Wege?

Doch nicht so heiß gegessen

Doch nicht so heiß gegessen

Landtagswahlen In Sachsen und Brandenburg unterscheiden sich die Ergebnisse vom Erregungsgrad im Vorfeld. Die AfD feiert Zugewinne, so werden Dreier-Bündnisse weiter zur neuen Realität

Sehnsucht nach früher

Sachsen Die AfD steht schon vor den Landtagswahlen als Gewinnerin da. Rational ist das kaum mehr erklärbar

Nicht so schlimm

Bremen Bei der Bürgerschaftswahl steht die SPD vor einem Debakel. Sie wurstelt weiter wie immer

Keine Experimente

Keine Experimente

Schwarz-Grün Hessen hat gewählt, früher hieß das: Avantgarde und Versuchslabor. Heute stehen ausgerechnet die Grünen für ein „Weiter so". Das könnte sich rächen

Knallgefahr im Labor

Landtagswahl Die Grünen könnten hier zum echten Machtfaktor werden. Selbst das Schicksal Merkels hängt an Hessens Votum

Der Kommunismus ist ...?

Fragebogen Thorsten Schäfer-Gümbel mag Ulrich Wickert und würde den Seenotrettern das Bundesverdienstkreuz geben

Die den Schrotflinten trotzt

Porträt Mit Radikalität und Pragmatismus könnte die Linken-Politikerin Janine Wissler in Hessen den Politikwechsel herbeiführen

Trotz gegen Trauma

Trotz gegen Trauma

Hessen Rechnerisch ist eine rot-rot-grüne Regierung nach der Landtagswahl nicht ausgeschlossen. Ist sie politisch machbar?

Hat die CSU das verdient?

Wahldebakel in Bayern? Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren