Marine Le Pen

Abgeordnete der französischen Nationalversammlung Marine Le Pen ist eine französische Juristin und Politikerin der als rechtspopulistisch bis rechtsextrem eingestuften Partei Rassemblement National, die bis Juni 2018 unter dem Namen Front National auftrat.

Emmanuel Macron braucht keinen Faschismus. Er ist schon eine Epoche weiter

Zeitenwende Macrons erneute Präsidentschaft verschafft in Frankreich der „Vierten Rechten“ viel Geltungsmacht

Rechts, giftig und eloquent

Rechts, giftig und eloquent

Frankreich Éric Zemmour kokettiert als Ultrarechter mit einer Kandidatur bei der Präsidentenwahl 2022. Wer ist der Mann?

Rentner in Uniform

Rentner in Uniform

Frankreich Ehemalige Generäle drohen mit Putsch, die Linke ringt um Einigkeit

Die Verliererin im Schatten

Die Verliererin im Schatten

Europawahl Lasst Grüne, Konservative und Liberale mal machen: Zur Zukunft der EU hat die deutsche Linke nichts zu sagen. Von verheerenden SPD-Verlusten profitiert sie rein gar nicht

Die Demokratie ist nirgendwo eine Eiche

Die Demokratie ist nirgendwo eine Eiche

Europa Die Debatte über einen EVP-Ausschluss von Victor Orbáns Fidesz ist nur ein Beispiel: Selbstgefälliger Paternalismus kennzeichnet den Blick des Westens gen Osten

Der falsche Gegensatz

Europa Wer die Gefahren der "illiberalen Demokratie" bannen will, darf nicht auf den Liberalismus hoffen. Man muss zu den Wurzeln des Politischen zurück, meint Srećko Horvat

Nicht gedenken, weitermachen

Nicht gedenken, weitermachen

Frankreich Die Proteste gegen die neoliberalen Reformen des Präsidenten treffen nicht zufällig mit dem Jubiläum von 1968 zusammen

En marche, en garde

En marche, en garde

Parlamentswahl Die Positionen sind bezogen, das Gefecht um das erneuerte Frankreich kann beginnen. Präsident Macron profitiert von Präsidialsystem und Wahlrecht

Cui bono?

Cui bono?

Leaks Die Vorfälle rund um die Frankreich-Wahl haben gezeigt: Medienkompetenz war nie schwerer, aber auch nie wichtiger

Wahlsieg mit Auflagen

Wahlsieg mit Auflagen

Frankreich Nach dem Wahlsieg von Emmanuel Macron herrscht vielerorts Erleichterung. Doch die Herausforderungen, vor denen der junge Präsident steht, sind nicht kleiner geworden

Die Republik wählt

Die Republik wählt

Frankreich Macron oder Le Pen: Wer gewinnt am Sonntag? Fest steht nur: die zweite Runde der französischen Präsidentschaftswahl wird in jedem Fall historisch. Ein Bericht aus Paris

Vorentscheidung für Macron

Vorentscheidung für Macron

Präsidentenwahl Bei der ersten Runde in Frankreich hat Marine Le Pen mit 22 Prozent Stimmen hinzu gewonnen, aber nicht triumphiert. Macron ist der Favorit für das Stechen

Show im Twitterformat

Show im Twitterformat

Frankreich Das erste TV-Duell der Bewerber um die Präsidentschaft war keine Sternstunde der politischen Diskurskultur, half aber, die Fronten zu klären

Die Trolle sind los

Trump, Le Pen, Petry Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Vor dem Zugriff

Vor dem Zugriff

Frankreich Bisher schien es beinahe absurd, Marine Le Pen gute Aussichten auf die Präsidentschaft einzuräumen. Hat sie jetzt nach der Regionalwahl reelle Chancen?

Des Mordes bezichtigt

Des Mordes bezichtigt

Frankreich FN-Gründer Jean-Marie Le Pen fährt nach seinem statutenwidrigen Parteiausschluss schweres Geschütz auf, um seine Tochter Marine abwatschen zu können

Ein Hauch von VI. Republik

Ein Hauch von VI. Republik

Frankreich Der rechtsextremistische "Front National" geht mit guten Aussichten in die zweite Runde der Kommunalwahlen und etabliert sich mehr denn je als dritte Kraft