Logistik
Zeit zum Umlenken
Trucker Tarifflucht und Dumpinglöhne: Droht auch bei uns ein Lkw-Fahrermangel wie in England?
Die letzte Meile
Amazon Der Konzern reorganisiert seine Logistik. Arbeitsrecht und Würde spielen dabei keine Rolle
Kapital schläft nicht
Nachtarbeit Seit 1871 war das Verbot von Arbeit zur Schlafenszeit eine zentrale linke Forderung – heute kommt sie in keinem Wahlprogramm vor. Warum?
Das Prekäre wird zur Normalität
Dr. Oetker Die „neue“ Logistikbranche, die sich immer mehr ausbreitet, unterhöhlt bereits gewonnene Arbeitnehmerrechte. Ein Beispiel: der Lieferdienst „Flaschenpost“
Amazon auf human
Debatte Die technologischen Möglichkeiten des Netzes lassen von einer neuen Planwirtschaft träumen
Die US-Arbeiterbewegung lernt
Amazon Der Kampf für eine Gewerkschaft scheiterte auch an den Arbeitern selbst. Vorbei ist er aber noch nicht
Ein historischer Streik
Interview 40.000 Amazon-Beschäftigte legten in Italien die Arbeit nieder. Was deutsche Gewerkschaften daraus lernen können, erklärt der Soziologe Francesco Massimo
Weniger abnehmen. Mehr kämpfen. Gegen Amazon!
Vorsätze Warum nicht 2020 mal etwas für mehr Gerechtigkeit tun?
Leben am Rand
Truck Stop Schneller, billiger, unsichtbarer – der Druck im Transportgewerbe ist enorm. Die Leidtragenden sind die Lkw-Fahrer. Ein Blick in ihre Parallelwelt
Aus dem Netz auf den Tisch
Handel Amazon steigt in die Online-Bestellung von Lebensmitteln ein. Kann das funktionieren?
Der eigentliche Skandal ist ein anderer
Arbeitsbedingungen Amazon steht in der Kritik. Ein Artikel der New York Times prangert das harte Arbeitsklima für höhere Angestellte an – doch das ist nicht das eigentliche Problem
Hegemonie – ein Lehrstück
Streik Verdi fordert Amazon heraus. Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft der Arbeitsbedingungen im Handel