Emmanuel Macron

Rentenprotest in Frankreich kann zum Ausnahmezustand führen

Rentenprotest in Frankreich kann zum Ausnahmezustand führen

Eskalation Präsident Macron gibt zu verstehen, es braucht mindestens eine Revolution, um mich zu stoppen. Viele Franzosen sind versucht, ihn beim Wort zu nehmen

Frankreich: Unter der Fuchtel einer präsidialen Autokratie

Frankreich: Unter der Fuchtel einer präsidialen Autokratie

Meinung Die Entscheidung ist gefallen, weil der Staatschef keine Abstimmung in der Nationalversammlung riskieren wollte. Vermutlich hätte er sie verloren. Nun verliert er jede Glaubwürdigkeit, als Präsident auch Demokrat zu sein

Proteste in Frankreich: Längst geht es um mehr als eine bloße Rentenreform

Proteste in Frankreich: Längst geht es um mehr als eine bloße Rentenreform

Kampfansage Jetzt kommt es erstmals zu massiven Streiks. Die Gewerkschaften wollen Konzerne treffen, um damit die Macron-Regierung zum Einlenken zu zwingen. Das sollte auch in Deutschland Schule machen

Frankreich: Der Pariser Rentenstreit wird zur Krise eines Regimes

Frankreich: Der Pariser Rentenstreit wird zur Krise eines Regimes

Rentenreform Kommt die Nationalversammlung nach 50 Tagen zu keinem Beschluss, kann der Élysée-Palast per Dekret entscheiden oder per Präsidentenvollmacht. So oder so, die rechtsextreme Marine Le Pen würde davon profitieren

Frankreich: Ein Land in Rentenrage

Frankreich: Ein Land in Rentenrage

Reform Der Präsident tritt erneut mit einem Projekt an, das Konfliktpotential birgt: Diesmal will er ein höheres Renteneintrittsalter unbedingt durchsetzen. Eine Reform, die zum entscheidenden Kampf gegen Gewerkschaften und Linke werden könnte

CGT-Chef Philippe Martinez fordert die Regierung von Emmanuel Macron entschlossen heraus

CGT-Chef Philippe Martinez fordert die Regierung von Emmanuel Macron entschlossen heraus

Kraftprobe Frankreichs wichtigste Gewerkschaft hat das Momentum im Streik der strategisch wichtigen Brennstoffindustrie voll erkannt

Die „Generation Mélenchon“ lässt der ersten feministischen Revolution eine zweite folgen

Die „Generation Mélenchon“ lässt der ersten feministischen Revolution eine zweite folgen

Frankreich Der Rücktritt von Adrien Quatennens als LFI-Koordinator wegen häuslicher Gewalt zwingt die Linksallianz NUPES zur Beschäftigung mit sich selbst

Emmanuel Macron braucht keinen Faschismus. Er ist schon eine Epoche weiter

Zeitenwende Macrons erneute Präsidentschaft verschafft in Frankreich der „Vierten Rechten“ viel Geltungsmacht

Emmanuel Macron muss Scherben zusammenkehren

Emmanuel Macron muss Scherben zusammenkehren

Frankreich Die Parlamentswahl zeigt: Die Zeit von „La République – c’est moi“ ist vorbei. In seiner zweiten Amtszeit muss sich der Staatschef auf eine erstarkte und widerstandsfähige Opposition einlassen

Frankreich: Angst vor den „Islamo-Linksextremisten“

Frankreich: Angst vor den „Islamo-Linksextremisten“

Parlamentswahlen Mit der Linksallianz Nupes ist der herrschenden Kaste Frankreichs eine ernstzunehmende Opposition erwachsen. Diese reagiert entsprechend

Kampfansage an Emmanuel Macron

Frankreich Um Jean-Luc Mélenchon hat sich eine Allianz der vier linken Parteien Frankreichs versammelt. Bei der Parlamentswahl wollen sie das Lager des Präsidenten schröpfen. Dafür müssen sie auch interne Streitigkeiten überwinden

Macron klar abgewählt

Macron klar abgewählt

Frankreich Die Regionalwahl stärkt die Blöcke von einst: Republikaner und Sozialisten

Rentner in Uniform

Rentner in Uniform

Frankreich Ehemalige Generäle drohen mit Putsch, die Linke ringt um Einigkeit

Worauf bei Macron Verlass ist

Worauf bei Macron Verlass ist

Nord Stream 2 Bei der Ostsee-Pipeline herrscht zwischen Merkel und Macron plötzlich traute Einigkeit

Es droht Faschismus

Es droht Faschismus

Offener Brief Emmanuel Macrons freiheitsfeindliche Kampagne gegen muslimische Menschen ist ein Angriff auf die gesamte französische Gesellschaft, kritisieren Mandatsträger*innen

Die Imamin

Die Imamin

Porträt Kahina Bahloul ist in Frankreich die erste Frau, die das Freitagsgebet und andere islamische Zeremonien leitet

Zurück nach Le Havre

Zurück nach Le Havre

Frankreich Mit Ex-Premier Philippe hat Emmanuel Macron einen Konkurrenten ausgeschaltet – aber wohl nur vorübergehend

Jetzt gehts los mit Europa

Jetzt gehts los mit Europa

EU Angela Merkels und Emmanuel Macrons Plan für einen europäischen Wiederaufbaufonds birgt die riesige Chance, die Union aus Jahren der Stagnation herauszuführen

Mit heißer Nadel

Mit heißer Nadel

Frankreich Die Regierung Macron würde ihre „Agenda der Lockerungen“ gern mit einem Ausstieg aus der Wirtschaftskrise und einer alternativen Europapolitik verbinden

Adieu Schuldenbremse

Adieu Schuldenbremse

COVID-19 Frankreichs Präsident Macron will den Kampf gegen das Corona-Virus mit einem starken Sozialstaat an seiner Seite führen. Selbst die Rentenreform wird plötzlich ausgesetzt

Sheriff sucht Hilfssheriff

Sheriff sucht Hilfssheriff

Frankreich Für die Präsenz in der Sahelzone ist mehr deutscher Beistand erwünscht

Aufsteiger vom Dienst

Aufsteiger vom Dienst

Porträt Bruno Le Maire steht bereit, sollte der französische Premier Édouard Philippe an der Rentenreform scheitern

Jetzt erst recht

Jetzt erst recht

Frankreich Der Protest gegen die Rentenreform dauert trotz angekündigter Zugeständnisse der Regierung an. Die Streikenden wollen eine gänzliche Abkehr von den Regierungsplänen

Erdoğan muss zum Rapport

Erdoğan muss zum Rapport

NATO-Gipfel Beim Jubiläumstreffen in London ist die Militärallianz auf viel Selbstvergewisserung, aber auch einen Minimalkonsens mit der Türkei bedacht