Meinung
Die Leerstellen der potentiellen Alliierten
Ampel-Koalition Nicht nur im Wahlkampf, auch bei den Sondierungsgesprächen spielte die Außenpolitik eine erschreckend kleine Rolle. Dabei gäbe es so viele Fragen zu klären
Assistierte Selbstgespräche
#allesaufdentisch Problematisch an den Videos ist weniger ihr Inhalt, sondern wie sehr sie uns noch aufregen können
Freiheit für die Kinder
Coronakrise Schüler leiden besonders unter der Pandemie. Haben wir sie zum Maskentragen verdonnert, um unsere eigene Freiheit auszuleben?
Licht am Ende des Tunnels
Corona Die Kulturszene wurde während der Pandemie alleine gelassen. Aber jetzt die gute Nachricht: Der Sommer kommt
Biden und der Bumerang
EU Ist China ein Partner, Rivale oder gar Gegner? Der Westen setzt immer stärker auf Menschenrechtspolitik. Doch das greift zu kurz
Für die offene Gesellschaft
Manifest Die Diskussionen in dieser Pandemie sind vergiftet. Tauschen wir uns endlich ruhig und angstfrei aus
Zero Meinung
Corona Die Krise hat die Gesellschaft entzweit und vergiftet. Wir brauchen ein allgemeines Vergessen
Seid mal teilbar
Psychologie Wollen Sie zu allem stets eine eindeutige Meinung haben? Das könnte eine Schwäche sein, meint Thomas Bauer
Vor aller Augen
USA Für eine politische Revolution braucht es keine Mehrheit in der Bevölkerung. Es braucht einen harten Kern und Steigbügelhalter
Widerworte vom Watschenmann
Erdoğan Beim Staatsbesuch des türkischen Präsidenten war wenig zu gewinnen – umso mehr wurde verloren
Gesagt ist gesagt
Hegelplatz 1 Jakob Augstein mag den Papst – wirklich. Aber er findet, es gibt da ein Problem
Willfährige Knappen der Königin
Ehe für alle Die Kanzlerin klaut der Opposition ein Thema
Gut verlinkt
Netzwerk Der Milliardär Robert Mercer finanziert ein rechtes Meinungsimperium, das den etablierten Medien den Krieg erklärt hat und Donald Trump den Weg an die Macht ebnete
Von gestern
Sexismus Donald Trumps Sätze sind der Nachhall einer Zeit, in der man sich als reicher, weißer Mann alles leisten konnte
¯\_(ツ)_/¯
Emojis Emojis werden so oft genutzt wie noch nie. Welche Rolle spielen sie in unserer digitalen Kommunikation?
Pluralität zulassen
Denken Da staunst du: „Sokrates“ von Hannah Arendt ist das Buch der Stunde. Denn es lehrt dich, den eigenen Meinungen gründlich zu misstrauen
Die Stimmen des Volkes
Griechenland Was denkt die Bevölkerung über die linke Regierung und die Sparauflagen der EU? Ein Rundgang in Athen
Von allen Seiten Nebelkerzen
Ukraine-Bilanz Die Berichterstattung über die Ukraine zeigt, wie sich in dem Konflikt viele Medien von westlicher Außenpolitik vereinnahmen lassen
„Das ist kein Protestfilm“
Im Gespräch Peter Benedix hat fünf Jahre lang die Menschen gefilmt, die wegen neuer Kohle-Tagebaue umgesiedelt werden. Und im Internet 25.000 Euro für seine Dokumentation gesammelt
Ist nicht meine Meinung
Leitartikel Kaum ein Fünftel aller Leitartikel in großen amerikanischen Tageszeitungen stammt von Frauen. Aber nicht nur, weil Männer sie blockieren