Milo Rau
Live-Porno und Puppenspiel
Theaterfestival Unter dem Motto „Rot“ versammelte die Biennale Teatro in Venedig durchaus leuchtende Theaterkunst. Milo Rau gab dem Rot wie erwartet einen politischen Anstrich, das Schauspielhaus Zürich setzte auf Sex
„Wilhelm Tell“ von Milo Rau in Zürich: Völlig daneben
Theater Milo Raus „Wilhelm Tell“ am Schauspielhaus Zürich missrät zur Plattitüden-Revue
„Wir sind Räuber“
Interview Theatermacher Milo Rau kämpft mit Jesus in Süditalien gegen die Mafia und misstraut dem Regionalismus
Jakob Augstein trifft Milo Rau
Unter vier Augen Das Theater der Zukunft - Jakob Augstein im Gespräch mit dem Regisseur Milo Rau
Der Körper als Verräter
Bühnenreif Den Regisseur Milo Rau interessiert nicht die Ikone Lenin, sondern der pessimistische Kranke
Schreckensbotschaft aus der Küche
Europa-Trilogie Milo Rau beschließt seine Bühnenerzählung über die Verwerfungen unseres Kontinents mit „Empire“
Kos oder Köln und der Kongo
Bühne Milo Raus neues Stück „Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs“ stellt das Allheilmittel gegen politische Komplikationen in Frage
„Zack, geht doch!“
Interview Der Schweizer Theatermacher Milo Rau hielt im Kongo Gericht über den Bürgerkrieg. Und konnte erleben, wie der Macht die Spucke wegbleibt
Batmans Beitrag
Bühne Milo Rau setzt seine Europa-Trilogie mit „The Dark Ages“ in München fort: sanft inszenierte Anekdoten über Verlust, Entwurzelung und Destabilisierung
Mann der Tat
Porträt Milo Rau ist der politische Theatermacher seiner Generation. Zuletzt hat der Regisseur die Breivik-Erklärung auf die Bühne gebracht. Geht es ihm nur um Provokation?
Breivik als Dilemma
Bühne In Weimar führt der Schweizer Dokumentartheatermacher Milo Rau "Breiviks Erklärung" als Reenactment auf. Er will den Massenmörder weginszenieren, was nicht gelingt