Andrea Nahles

Ehemalige Bundesministerin für Arbeit und Soziales Andrea Maria Nahles ist eine ehemalige deutsche Politikerin und seit dem 1. August 2022 Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit.
Hier geht’s lang

Hier geht’s lang

Grün-Rot-Rot Eine Mehrheit für die „Große Transformation“ ist möglich – mit neuen Rollen für die linken Parteien

Fünf Dinge, die anders besser wären

Status quo Audi-Erpresser, wie zäumt man eigentlich einen PKW richtig auf? Nahles bricht aus, Uber bricht ein und deutsche Firmen in Ungarn haben mit Orbán gar kein Problem

Umarmt die Fehler!

Hegelplatz 1 Jakob Augstein weiß, dass Beichten gut tun kann. Doch kann es die aktuelle Regierung aus der Krise retten?

Wer hat Angst vor dem Wähler?

Die GroKo des Elends Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Wie grün muss Rot, wie rot muss Grün werden?

Wie grün muss Rot, wie rot muss Grün werden?

Analyse "Realismus" ist zu einem SPD-Schlagwort in der Migrationsdebatte geworden. Die Grünen setzen einen "Realismus" in Sachen Klimaschutz dagegen. Anmerkungen zu einem Begriff

Zynische Logik sticht Haltung

Zynische Logik sticht Haltung

SPD Die Parteiführung droht im Angesicht des Unionsstreits wieder einmal eine Gelegenheit zu verpassen, Haltung zu zeigen

Wenn Lösungen Fiktionen sind

Wenn Lösungen Fiktionen sind

Unionsstreit Der Kompromiss zwischen CDU und CSU steht auf tönernen Füßen. Doch indem er die SPD vor eine heikle Frage stellt, erfüllt er einen Zweck

Ein dreister Plan zur WM-Zeit

Ein dreister Plan zur WM-Zeit

Parteienfinanzierung Union und SPD wollen die staatlichen Zuschüsse für Parteien um 15 Prozent erhöhen. Die offizielle Begründung dafür ist vorgeschoben

Es braucht neue Leute

Es braucht neue Leute

Große Koalition Die massenmediale Erleichterung über die Bildung einer schwarz-roten Regierung ist groß – kein Wunder! Wer heute den Diskurs prägt, kann mit einer GroKo oft gut leben

"Wir brauchen jetzt Druck von außen"

SPD Die Gegner der Großen Koalition haben das Mitgliedervotum verloren. Einer von ihnen, der Bundestagsabgeordnete Marco Bülow, kündigt die Gründung einer neuen Plattform an

Als es noch nach Macht und Testosteron roch

Als es noch nach Macht und Testosteron roch

Regierungsbildung Vom gekränkten Oppermann bis zum totberatenden Lafontaine: In turbulenten Zeiten wie diesen fühlen sich die älteren Herren der Politik zu Wortmeldungen bemüßigt

Fünf Dinge, die anders besser wären

Status quo Marilyn Monroe und die Reichen, Carsten Maschmeyer und Steuergerechtigkeit, Mindestlohn und Rente, Make-up für Emmanuel Macron und die Zukunft der Uferhallen in Berlin

Lohn der Anpassung

Lohn der Anpassung

Tarifeinheit Die Regierung will die Spartengewerkschaften entmachten und ihr Streikrecht einschränken. Davon sollen Geringverdiener profitieren – doch das Gegenteil ist der Fall

Die Raserin

Andrea Nahles hat im Galopp die Rente reformiert. Kritik an ihrem Gesetz aber hört sie nur ungern

Öffentlich speisen

Öffentlich speisen

Der Koch Andrea Nahles (SPD) nippt zurückgelehnt an einem Glas Rotwein, Alexander Dobrindt (CSU) lächelt ihr zu. Wie politisch ist ein Glas Chianti?