Niedersachsen
Abgehängt: Friesland ist der Osten des Westens
Meinung Arbeitslosigkeit, Deindustrialisierung, Langeweile: Kennt man alles in Wilhelmshaven. Nur die AfD wurde hier nicht gewählt. Bis jetzt. Was ist passiert?
Wahl in Niedersachsen: Aus Fehlern gelernt
Landtagswahl Im Wahlkampf probieren FDP und Grüne es mit Distanz zueinander. Welche Lehren haben sie aus dem Dauerknatsch der Ampel-Koalition im Bund gezogen?
Überall Gefährder auf der Straße
Niedersachsen Die rot-schwarze Landesregierung will das Polizeigesetz massiv verschärfen. Für diesen Samstag rufen Kritiker zu einer Großdemonstration nach Hannover
Links ist Geschichte
Niedersachsen Stephan Weils Sieg zeigt: Kommt es zur Erneuerung der SPD, wird diese mit Rot-Rot-Grün nichts mehr zu tun haben
Elke Twesten hat gewonnen
Niedersachsen Die SPD triumphiert, eine Große Koalition oder Jamaika sind möglich. Jener Seitenwechsel im Landtag hat sich also ausgezahlt
Ein Streit um Kot
Niedersachsen Bei der Landtagswahl geht es auch um Massentierhaltung, Gülle und verseuchtes Grundwasser
Liebesgrüße aus Hannover
Niedersachsen Die Landtagswahl könnte nicht nur für die Kanzlerin gefährlich werden, sondern auch für die Zöglinge von Gerhard Schröder
Fraktionswechsel und geheuchelte Empörung
Politikverdrossenheit: Das moralinsaure Spektakel in Niedersachsen vernebelt den Blick auf politische Prozesse und verhindert die Auseinandersetzung mit dringenden gesellschaftlichen Fragen.
Warum Elke Twesten umkippte
Wahl Der Scoop der Union in Niedersachsen passt zum Zeitgeist: Die Grünen sollen ausgemustert werden
Aílton ist wieder da
Porträt Hubertus Heil führte die SPD schon einmal als Generalsekretär in ein tiefes Tal. Jetzt zitiert er Schirrmacher
Gegen das Image
Porträt Diane Kruger ist in Cannes als beste Schauspielerin für ihre Rolle in Fatih Akins „Aus dem Nichts“ geehrt worden. Schon im letzten Jahr schwärmte sie von dem Projekt
Wo die AfD abblitzt
Kommunalwahl Bei der Wahl in Niedersachsen zeigt sich, dass die Rechtspopulisten in einem speziellen Milieu offenbar nicht punkten können
Schmiert VW ab?
Freitagsfrage Abgasskandal, Gewinneinbruch, Machtkämpfe – Volkswagen strauchelt. Wir wollen von Ihnen wissen, ob die Wolfsburger noch einmal die Kurve kriegen können
Uranfabriken unter Druck
Atomkraft Deutschland beliefert ausländische Reaktoren mit Brennstoff. Wie lange noch?
Der Bürger lässt das Glotzen sein
Nicht in Berlin In Göttingen wird ein Bürogebäude besetzt. Und alle finden’s gut
Was für eine Entlastung
VW Die erste Volkswagen-Hauptversammlung seit Beginn der Abgaskrise zeigt: Wirklich Grundlegendes wird sich in Wolfsburg so schnell nicht ändern
Auf der Zielgeraden
Große Koalition Er wurde belächelt und zog den Zorn der Menge auf sich. Nun ist Sigmar Gabriel der mächtigste Sozialdemokrat der Republik. Über seinen Wandel zum Machtpolitiker
Glückliches Ende bei G8
Schulpolitik Das Turboabitur hat die Attraktivität des Gymnasiums verringert. Das wertet die Gesamtschule auf. Folgt nun ein demokratisches Schulwesen?
Kunst der Enttäuschung
Wahl In Wahrheit ist das Desaster in Niedersachen für die Piraten ein Glück
Nicht Fisch, nicht Fleisch
Kommentar Eigentlich sollte die Wahl in Niedersachsen Klarheit schaffen für den heraufziehenden Bundestagswahlkampf. Das Gegenteil ist der Fall
Welcher Kopf rollt als Erster?
Sonntag 18:01 Uhr Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein (der Freitag) und Nikolaus Blome (Bild) die Geschehnisse der Woche reflektieren