Nobelpreis
Herz in der Finsternis
Ausgezeichnet Abdulrazak Gurnah erhielt kürzlich den Literaturnobelpreis. Romane vom afrikanischen Kontinent stehen auch sonst hoch im Kurs
Sozialisten in Stockholm!
Wirtschaftsnobelpreis Der Kanadier David Card wurde ausgezeichnet: Er hatte rausgefunden, dass Mindestlöhne keine Jobkiller sind. Droht uns jetzt das Ende des Kapitalismus?
Das Handke-Urteil
Verstehen Die Serbien-Texte des Nobelpreisträgers disqualifizieren ihren Autor als Mensch und Schriftsteller nicht. Im Gegenteil, sie sind sein Hauptwerk, findet Madame Nielsen
Das gesprochene Wort gilt
Peter Handke Ein Interview soll das fehlende Puzzlestück in der Debatte um die Äußerungen des Literaturnobelpreisträgers zum Genozid von Srebrenica sein. Ein Update zur Diskussion
Garantiert intrigenfrei
Nobelpreis und Co Die Literaturpreise haben es nicht leicht, die Jurys werden kritisiert. Nun gibt es einen originellen Vorschlag
Jurys
A–Z Nach akribischer gemeinsamer Prüfung empfehlen die Experten uns das Bedeutsame. Das klappt oft gut, aber nicht immer. Dann kommen sie selbst auf den Prüfstand
Elfriede Jelinek
A–Z Kaum eine Schriftstellerin wird mit so viel Hass und Häme, aber auch Lob und Ehre überschüttet wie die Vielschreiberin Elfriede Jelinek: unser Lexikon zum Geburtstag
Salzstangen, zur Not
Literatur Knausgård, die Nobelpreisträgerin und eine kleine Umfrage belegen: Die Fiktion steckt in der Krise
Der Schiffbrüchige
Zeitgeschichte 1933 Vor 80 Jahren erhält Ivan Bunin als erster russischer Dichter den Literaturnobelpreis. Der Antikommunist lebt im französischen Exil, das ihm nie zur Heimat wird
Preis für die Realität
Nobelpreis Die Preisträger des Wirtschaftsnobelpreis stehen fest. Ihre Forschung zeigt, dass die Ökonomie alles andere als vage und realitätsfern ist
Der alte Mann und das Teilchen
Physik Peter Higgs hat, an der Seite von François Englert, den Nobelpreis für das Higgs-Boson bekommen. Was gibt es nun für die Teilchenphysiker eigentlich noch zu tun?
Literaturnobelpreis für einen "Sprachlosen"
Mo Yan Ohne Worte? Anders als sein Pseudonym suggeriert, ist der chinesische Autor Mo Yan ein beredter Erzähler. Ein Kurzporträt