Nordrhein-Westfalen
Kohleausstieg: RWE verpasst sich grünen Anstrich und macht weiter fett Kohle
Meinung Der Energiekonzern RWE hat angekündigt, 2030 aus der Kohle auszusteigen und den fossilen Brennstoff nicht mehr zu fördern. Trotzdem wird der Konzern viel mehr CO₂ ausstoßen, als die deutschen Klimaziele erlauben
Pflegestreik: Tarifvertrag Entlastung kommt – Gemeinsam kämpfen lohnt sich
Unikliniken in NRW Nach knapp drei Monaten Ausstand haben die Beschäftigten der Unikliniken ihr Ziel fast erreicht – einen „Tarifvertrag Entlastung“. Wie nur konnten sie so lange durchhalten? Ein Besuch in Köln, kurz vor der Einigung
Mit gebrochener Hüfte auf dem Gang: Warum der Pflegestreik uns alle angeht
Gesundheit Dass die Pflege in Deutschland notorisch unterbesetzt ist und dadurch Patient:innen gefährdet werden, ist bekannt. In NRW streiken die Pflegekräfte deshalb seit knapp zwei Monaten. Warum bekommen sie so wenig öffentliche Aufmerksamkeit?
Uniklinik-Streik in NRW: Das sagt eine Intensivpflegerin
Pflege Der Arbeitskampf gegen Überlastung und Unterbesetzung an den Unikliniken in Nordrhein-Westfalen geht in die sechste Woche. Eine Pflegerin erklärt, welche Unterstützung die Streikenden brauchen
Nordrhein-Westfalen: Deshalb war die Wahlbeteiligung so niedrig
Meinung Nur 55 Prozent haben abgestimmt, die nächste Regierung stützt maximal ein Drittel der Wahlberechtigten: In NRW wird die Spaltung in demotivierte Arbeiterklasse und urbanes Bildungsbürgertum deutlich. Was hieße das für Schwarz-Grün?
Strukturwandel in NRW: Was kommt nach dem Kohle-Bergbau?
Landtagswahl Nordrhein-Westfalen wählt einen neuen Landtag – nirgendwo sonst fällt der Strukturwandel so heftig aus wie hier, nirgendwo sonst sind so viele Menschen betroffen. Was planen die, die an diesem Sonntag gewählt werden wollen?
Zur Not auch mal knallhart
Porträt Thomas Kutschaty könnte der nächste Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen werden. Sein Wahlkampfauftakt verlief etwas holprig. Aber wieso hat die SPD ihn überhaupt als Kandidaten auserkoren?
Gute Arbeit im Krankenhaus: NRW ist bereit zum Streik
Gesundheit Die Pandemie hat die Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern wie unter einem Brennglas gezeigt. Geändert hat sich trotzdem nichts – jetzt setzt das Personal der Politik ein Ultimatum
Nicht in Stein gemeißelt
SPD Norbert Walter-Borjans flog oft aus politischen Ämtern – diesmal ging er freiwillig. Was plant der Ex-Parteivorsitzende jetzt?
„Woanders is auch scheiße“
Ruhrgebiet Der Bergbau ist fort, die Nostalgie ist noch da. Zwei Bücher erklären die Liebe für eine Region, die in der Abseitsfalle festhängt
Jenseits der Eifel
Porträt Norbert Röttgen will mit moralischem Rigorismus und der Härte eines Kalten Kriegers CDU-Chef werden
Der gute Mensch von Birgte
Porträt Karl-Josef Laumann ist so etwas wie das linke Gewissen der CDU. Mit diesem Ruf hat er Karriere gemacht
Der Katholischste von allen
Porträt Armin Laschet ist im Aachener Klüngel zu Hause und könnte jetzt Kanzlerkandidat der Union werden
Kevin Kühnerts Favorit
Porträt Norbert Walter-Borjans hat Steuerbetrüger gestoppt und will jetzt mit Saskia Esken die SPD führen
„Es kann jetzt jeden treffen“
Interview Der Polizeistaat ist schon Realität, sagt Jurist Christian Mertens. Und dass Kapitalismus das Verbrechen fördert
Hakan darf hier nicht rein
Schwarz-Gelb Anonyme Bewerbungen fördern Frauen und Migranten. Die Koalition in NRW will davon aber nichts wissen
Politik für die Kohlegrube
Schwarz-Gelb Die Düsseldorfer Koalition ist klimafeindlich und wirtschaftsfreundlich. Wahlversprechen hat sie beerdigt
„Ich habe niemals eine Steuer-CD gekauft“
Interview Norbert Walter-Borjans hat Fiskaltouristen gejagt und ist nun nicht mehr der Herr über die Finanzen in NRW
Lockung der Macht
Liberale Die FDP ist wieder am Leben. Und muss sich sofort mit diversen Regierungsaufträgen herumschlagen
Freunde und Feinde
AfD Die Wahl in Nordrhein-Westfalen hat gezeigt, dass die katholischen Regionen wenig von Gauland und seinesgleichen halten
Unfallarmer Wohlstand
Alternativlos Drei Landtagswahlen hat die Union nun gewonnen. Die Kanzlerin mutiert zu einer Unbezwingbaren. Das liegt auch an trostlosen Gegnern
Steh auf!
SPD Warum die SPD weiter um soziale Gerechtigkeit kämpfen muss – und um eine Mehrheit bei der Bundestagswahl. Gregor Gysi fordert, die SPD müsse das Koalitionsgerede beenden
Steh auf!
SPD Warum die SPD weiter um soziale Gerechtigkeit kämpfen muss – und um eine Mehrheit bei der Bundestagswahl
Politisches Erdbeben
Nordrhein-Westfalen Die SPD verliert in der Landtagswahl fast ein Viertel ihrer Wählerschaft. Möglicherweise wird nun eine schwarz-gelbe Koalition das Bundesland regieren