Plagiat
Der skandalöse Umgang mit der Causa Giffey
Plagiat Die Ministerin hat betrogen. Trotzdem wird sie für ihre „offene Art“ gefeiert. Wie passt das zusammen?
Sie bleibt dabei!
Cornelia Koppetsch Ein Bericht bescheinigt der Soziologin gravierende Mängel im wissenschaftlichen Arbeiten. Der Fall macht ratlos, aber es spricht dennoch viel für ihr Buch
„Es gibt auch Grund für Zuversicht“
Interview SPD-Chefin wird Franziska Giffey vorerst nicht. Vor diesem Entschluss sprach sie für die "Freitag"-Reihe "1989/2019" über ihre Ost-West-Biographie
Geklaute Musik
A–Z 2,7 Millionen Dollar soll Katy Perry einem Rapper zahlen, von dem sie eine Sequenz gemopst hat. Na, und? Ist denn Klauen nicht der Modus Operandi im Pop? Unser Lexikon
Klauen Sie diesen Text!
Poetologie Der Dichter Kenneth Goldsmith will Literatur ohne Kreativität, als Training fürs Digitale. Das Plagiat hält er für Kunst. Ein Selbstversuch
Jurys
A–Z Nach akribischer gemeinsamer Prüfung empfehlen die Experten uns das Bedeutsame. Das klappt oft gut, aber nicht immer. Dann kommen sie selbst auf den Prüfstand
Suhrkamp vs. Castorf
Theater Im Streit um Brechts „Baal“ haben die Falschen gewonnen
Dr. abundans
Karriere Guttenberg und Schavan sind ausgewandert, doch der Kult um den Doktortitel bleibt ein Problem
„Wiederhören, Herr Diekmann“
Journalismus-Schau Die Ausstellung "Unter Druck! Medien und Politik" zeigt in Leipzig anhand von Mobiltelefonen und Zellentüren wie schwierig dieses Verhältnis stets war
Die Schavan-Flüsterer
Wissenschaft Annette Schavan hat ihren Doktortitel verloren. Ein geheimer Bericht enthüllt: Hochrangige Wissenschafts-Funktionäre wollten das mit einer "Rettungskampagne" verhindern
Norbert Lammert: eine Lehre
Plagiatsverdacht Wer die Dissertation des Bundestagspräsidenten genau liest, kommt zu überraschenden Einsichten
Kultur der Aufmerksamkeit
Plagiatsverdacht Whistleblower sollen künftig ihre Namen nennen. Vor allem aber sollen Plagiate wieder Angelegenheit der Wissenschaft werden, um die Integrität ihrer Normen zu wahren
Zero Toleranz für falsches Zitieren
schavanplag Regeln wie beim Schach: Wie die Wissenschaftscommunity mit Plagiaten umgehen muss
Publikationenvermehrung durch Eigenplagiat
Geistiges Eigentum Magnus Klaue macht sich Gedanken über eine verbreitete, aber noch etwas unterbelichtete Textsorte