Politikverdrossenheit
Brot und Ballspiele
Mehr Süden wagen Über Politikverdruss und die mediale Malaise in Portugal
Fraktionswechsel und geheuchelte Empörung
Politikverdrossenheit: Das moralinsaure Spektakel in Niedersachsen vernebelt den Blick auf politische Prozesse und verhindert die Auseinandersetzung mit dringenden gesellschaftlichen Fragen.
Update fürs System
Partizipation Seit Jahren sinkt die Wahlbeteiligung. Während die Politik noch nach den Gründen sucht, gehen einige Initiativen bereits neue Wege
Die radikale Mitte
Pegida Die Anhänger vereint Ressentiment und Verachtung der Demokratie. Der Erfolg der rechten Wutbürger markiert eine tiefe Zäsur
Chef als Programm
Athen Inhalte spielen im Wahlkampf kaum eine Rolle. Es herrscht Politikverdrossenheit
Obama allein zu Haus
US-Wahl Der Ausgang der Kongresswahlen ist für die Demokraten ernüchternd, doch keine Katastrophe. Sie haben einfach ihre Anhänger nicht mobilisieren können
Eine Einheit der Populisten
Ukraine-Wahl Die Günther-Jauch-Sendung zu „Social Freezing“ am Abend der Ukraine-Wahl ist symptomatisch für die Verdrängung der eigenen Probleme: Ein Rechtsruck geht quer durch Europa
Leistung aus Leidenschaft
Universität Eine neue Untersuchung zeigt: Die Studierenden von heute interessieren sich nicht für Proteste, sondern für Ordnung und Planbarkeit
Placebo für die Demokratie
Wahlpflicht Viele Bürger sind des Wählens müde. Doch ein Zwang zum Kreuzchen wird das Problem nicht lösen. Stattdessen profitieren diejenigen, die mehr direkte Demokratie verhindern
Maulen und Bier trinken
Slowakei Unfassbare 13 Prozent sind zur Europawahl gegangen. Warum interessiert sich kaum jemand für seine demokratischen Rechte?