Referendum

Außen hart, innen weich

Außen hart, innen weich

Brexit Man kann den Kuchen nicht haben und gleichzeitig essen? Doch, das geht schon. Über mögliche Folgen des Referendums

Im freien Fall

Im freien Fall

Brexit Chaostage auf der Insel. Die britische Politik ist mit den Folgen des Votums offenkundig überfordert

Von Zoe Williams | The Guardian
Zwielichtiges Vehikel der Demokratie

Zwielichtiges Vehikel der Demokratie

Referendum Zwischen Markträson und EU-Zerfall: Volksentscheide verleiten dazu, Bürger wie Billardkugeln herumzustoßen

Bevor es zu spät ist

Bevor es zu spät ist

Wandel Wenn Europa politisch überleben will, muss es gerechter werden. Voraussetzung dafür ist eine bündnisfähige Linke

Keine Teamspieler

AfD Die Partei will vom Brexit profitieren, ist aber über ihr Vorgehen zurzeit noch zerstritten

Und wenn die Briten nun das Richtige tun?

Und wenn die Briten nun das Richtige tun?

Europa Wer sich nun am mutmaßlichen ökonomischen Untergang Großbritanniens labt, könnte sich schon bald die Augen reiben

Hört ihr die Signale?

Hört ihr die Signale?

Aufruf Demokraten in ganz Europa müssen sich jetzt zusammen schließen, um die EU-Granden daran zu hindern, den Kontinent gegen die Wand zu fahren, fordert Yanis Varoufakis

Von Yanis Varoufakis | The Guardian
Die Revolte ist ein Schwindel

Die Revolte ist ein Schwindel

Großbritannien Vom Brexit profitiert allein die konservative Oberschicht, meint der bekennende Postkapitalist Paul Mason

Von Paul Mason | The Guardian
Die Aufgabe der Stunde

Die Aufgabe der Stunde

Vision Um als politisches Projekt zu überleben, muss Europa sich wandeln. Eine europäische Republik könnte die Lösung sein

„Dann droht Krieg“

Realität Die Briten entscheiden diese Woche über ihren Verbleib in der EU. Links-Politiker Gregor Gysi über die möglichen Folgen der Abstimmung, Fehler der EU und einen Neustart

Es gewinnt die Bank

Großbritannien Die privilegierten Schichten und die Mainstream-Medien spielen beim Brexit-Votum ein erbärmliches Spiel

Von Irvine Welsh | The Guardian
Trommelfeuer der Warnungen

Trommelfeuer der Warnungen

Großbritannien Das Lager des EU-Ausstiegs ist klar in die Defensive geraten. Zumindest sagen das die Buchmacher

Taube Ohren, tote Augen

Taube Ohren, tote Augen

EU Seit dem Ukraine-Votum in den Niederlanden wird der Ruf laut, in Europa die plebiszitäre Demokratie aus dem Repertoire zu nehmen

Jubilierendes Brexit-Lager

Jubilierendes Brexit-Lager

David Cameron Für das anstehende Referendum waren die Reaktionen des Premiers auf die Panama Papers fatal

Ein Wirkungstreffer

Ein Wirkungstreffer

Referendum Keine drei Monate vor dem Brexit-Votum in Großbritannien kollidiert in den Niederlanden EU-Politik mit Bürgerwillen. Der Assoziierungsvertrag zur Ukraine fällt durch

Denken wir das Undenkbare

Denken wir das Undenkbare

Brexit Am 23. Juni wird Großbritannien über den Verbleib der EU entscheiden. Was wäre so schlimm an einer EU ohne die Briten?

Brexit voraus

Brexit voraus

Großbritannien Das Votum über Sein oder Nichtsein in der EU wird für Juni erwartet. Die Europa-Kritiker scheinen noch in der Vorhand zu sein

Gentleman bittet zur Kasse

Gentleman bittet zur Kasse

Großbritannien David Cameron stellt die künftige EU-Mitgliedschaft unter einen Generalvorbehalt

„Poroschenko ist unser Robespierre“

„Poroschenko ist unser Robespierre“

Interview Der ukrainische Politiker Sergej Kiritschuk über die Befreiungsschläge in Kiew gegen Linke und Ultranationalisten

Im Sog der Sezession

Im Sog der Sezession

Spanien Die Regionalwahl gilt als Plebiszit über eine Unabhängigkeit Kataloniens. Der Konflikt mit dem Zentralstaat droht zu eskalieren

Referendum und keiner weiß warum

Referendum und keiner weiß warum

Polen Am Sonntag wird bei einem Referendum darüber abgestimmt werden, ob die staatliche Parteienfinanzierung kassiert und das Mehrheitswahlrecht eingeführt werden soll

Rückständiger als Amerika

Rückständiger als Amerika

Homoehe Die Bundesregierung ist einerseits gegen Diskriminierung, aber andererseits eben auch gegen die Homoehe. Wollt ihr wirklich rückständiger sein als Amerika?

Hinein ins Dilemma

Hinein ins Dilemma

Syriza Mit dem Referendum versucht Alexis Tsipras auch, seine Partei zu retten. Die streitet über den richtigen Weg

Allmächtige!

Allmächtige!

Hegemonie Die dramatischen Ereignisse der vergangenen Wochen zeigen: Im deutsch dominierten Europa dürfen Alternativen keinen Platz haben – und koste es den Euro