Südamerika

Wider die Befindlichkeit

Festival Die Schaubühne in Berlin bietet Stücken aus Nord- und Südamerika eine Plattform. Keine leichte Kost, aber endlich frischer Wind

Aufstand von ganz oben

Aufstand von ganz oben

Brasilien Präsident Bolsonaro sucht sein Heil im Dauerchaos, um fallende Umfragewerte auszugleichen. Kann dieses skurrile Schauspiel gelingen?

Eklat auf Quechua

Eklat auf Quechua

Peru Die linke Regierung ist endlich im Amt, steht aber schon unter Beschuss

Lektionen der Diktatur

Lektionen der Diktatur

Peru Keiko Fujimori gibt sich als schärfste Widersacherin des neu gewählten linken Präsidenten Pedro Castillo

Von Dan Collyns | The Guardian
Aufbruch und Boykott

Aufbruch und Boykott

Chile Die Amtseinführung des Präsidenten machte die Konflikte zwischen dem alten und dem neuen Chile sichtbar. Die Zeit des Burgfriedens mit rechten Parteien scheint vorbei

Die Angst des weißen Establishments

Die Angst des weißen Establishments

Peru Ob der linke Wahlsieger Pedro Castillo jemals regieren kann, bleibt ungewiss

Verblasste Lichtgestalt

Verblasste Lichtgestalt

Porträt Lula da Silva kehrt in die brasilianische Politik zurück und könnte 2022 als Präsidentenbewerber antreten

Pinochets fatales Erbe

Chile Der Weg zu einer neuen Verfassung ist noch lang. Zunächst müssen im kommenden Jahr deren Autoren gewählt werden

Ein Hoffnungsschimmer, immerhin

Ein Hoffnungsschimmer, immerhin

Bolivien Sollte in dem Land tatsächlich ein linker Präsident antreten, wäre das ein Regierungswechsel, keine Machtverschiebung

Gebirge und Gewalt

Film Mit „Die Kordillere der Träume“ schließt Patricio Guzmán die Trilogie über seine Heimat Chile ab

Ihr seid ja nur Wilde

Argentinien Wo Soja, Sonnenblumen und Mais für den Weltmarkt reifen, sterben Kinder an Mangelernährung

Brennende Fincas

Kolumbien Der Farmer Eliceo Enciso Quevedo will sich mit Drogenhändlern und Waffengewalt nicht arrangieren. Es hat ihn schnell altern lassen

Zurück in die Höhle

Zurück in die Höhle

Brasilien Wegen seiner Corona-Politik sollte Präsident Bolsonaro des Amtes enthoben werden, fordert Ex-Staatschef Lula

Von Tom Phillips | The Guardian

Der Amtsbegehrer

Porträt Juan Guaidó will seit einem Jahr vom selbst ernannten zum tatsächlichen Präsidenten Venezuelas aufsteigen

Die Kultur der Armen

Mexiko Das gibt es also auch im digitalen Zeitalter: Soundsystems

Geisterstunde

Geisterstunde

Porträt Jair Bolsonaro weckt Assoziationen an den „Caudillo“, der Südamerika zuweilen heimsucht

Brandstifter auf Jobsuche

Brasilien Der mögliche Wahlsieg von Jair Bolsonaro zeigt, wie fragil die Demokratie in Süd- und Nordamerika heute ist

Von Jeffrey W. Rubin | The Guardian

Bild ist ein Geräusch

Kino In Lucrecia Martels Film „Zama“ ist die spanische Kolonialherrschaft über Südamerika nur noch ein schäbiger Dämmerzustand

Aufbruch war gestern

Aufbruch war gestern

Bolivien Präsident Evo Morales strebt eine vierte Amtszeit an. Aber das Land hat genug von seinem Helden

„Die Macht von den Reichen zurückerobern“

G20-Gegengipfel Alberto Acosta, früherer Präsidentschaftskandidat in Ecuador, im Gespräch über Abschottungspolitik, Gesellschaftsutopien und den Konflikt zwischen Wirtschaft und Ökologie

Mehr Gleichheit ist möglich

Mehr Gleichheit ist möglich

Gegenmacht Linke Regierungen haben in Lateinamerika gezeigt, dass die soziale Spaltung von Gesellschaften aufgehalten werden kann

Gesetz der Serie?

Gesetz der Serie?

Brasilien Sollten Dilma Rousseff und ihre Arbeiterpartei scheitern, könnte in Südamerika nach einer Ära linker Regierungen aus dem Rechtstrend unwiderruflich ein Rechtsruck werden

Ende der linken Hoffnungen?

Ende der linken Hoffnungen?

Venezuela Die Wahlklatsche für Nicolás Maduro ist mit Argentinien bereits die zweite für eine linke Regierung in Lateinamerika. Schwenkt der Kontinent wieder nach rechts?

Die Verhältnisse kippen

Die Verhältnisse kippen

Armut Die einstige Nähe von Staat und Kirche löst sich immer mehr auf. Das konnte man besonders gut bei der Südamerika-Reise von Papst Franziskus beobachten