Südkorea
Davy Chous berührender Film „Return to Seoul“: Charakterstudie im Culture-Clash
Kino Culture-Clash, Coming-of-Age, Charakterstudie: Davy Chous Film „Return to Seoul“ folgt einer Französin, die in ihrem Geburtsland Korea nach ihrer Identität sucht
Der K-Trump
Südkorea Der Neoliberale Yoon Suk-yeol verdankt seinen Wahlsieg jungen Männern, die den Feminismus für ihre prekäre Lage verantwortlich machen. Ein Porträt
Spiel mit dem Tod
Serienhit Der südkoreanische Netflix-Erfolg „Squid Game“ kratzt an der filmkulturellen Vormachtstellung der USA. Was macht er besser?
Sologamie, super
Honjok Junge Koreanerinnen und Koreaner heiraten nicht mehr, entziehen sich Leistungsdruck und alten Rollenbildern. Dafür gibt es sogar einen eigenen Begriff
„Krimis helfen, wenn die Welt düster ist“
Porträt Steph Cha ist Tochter koreanischer Einwanderer in Los Angeles und schreibt Romane über die sozialen Verwerfungen der Stadt
Auf den Slapstick folgt das Blutbad
Serie Im Helden der südkoreanischen Teenie-Crime-Serie „Extracurricular“ steckt ein junger Walter White. Spoiler-Anteil: 19%
Die Welt steht Kopf
Krisenmodus Im Vergleich der Kontinente scheinen Länder in Asien bei der Corona-Abwehr bisher wirksamer zu agieren als viele Staaten in Afrika und Lateinamerika
Wie tief ist der Brunnen?
Mystery Lee Chang-dongs intensiver Thriller „Burning“ ist zugleich eine Meditation darüber, wie wir die Welt begreifen
Im Trumpschatten
Korea Nord und Süd nähern sich diplomatisch an – wenn die USA es zulassen
Bin nicht
Gastschülerin Sie sollte in einer Familie leben, um die Kultur in Deutschland besser kennen zu lernen. Aber Chang aus Seoul versteckt sich in ihrem Zimmer und kocht nur nachts
Trump, Kim, und die Liebe zum Volk
Wochenendlinks Gipfel in Singapur / Syrien / Leistungsschutzgesetz / Erich Maria Remarque
Vorteil Kim Jong-un
Diplomatie Donald Trumps Absage des Gipfels mit Nordkoreas Staatschef nützt letzterem mehr als dass es ihm schadet
Kims Großer Sprung
Korea Ohne das Atomarsenal im Norden, gäbe es kaum die derzeitige Phase der Verständigung. Nur so konnte Kim dem Präsidenten Südkoreas anbieten, es wieder abzuschaffen
Eine Seele, zwei Systeme
Korea Die Wiedervereinigung ist für den Korea-Gipfel mit Kim Jong-un keine realistische Option
Go and stop
Gipfeltreffen Bisher war die innerkoreanische Entspannung noch nie von Dauer
Anfang einer langen Reise
USA Bei Donald Trumps Gipfel mit Kim Jong-un wäre jeder Minimalkonsens eine Sensation
Wandel durch Annäherung
Korea Während der Olympischen Winterspiele gingen Nord und Süd auf die Suche nach neuen Freundbildern
Besser als alles andere
Süd- und Nordkorea Bei den Winterspielen lacht und klatscht die Schwester Kim Jong-uns einträchtig mit dem linksliberalen Präsidenten Südkoreas. Das ist nur zu begrüßen
Die Ausdauerläuferin
Porträt Claudia Pechstein startet zu ihren siebten Olympischen Spielen und schreibt nicht nur damit Geschichte
Hügel der Pfingstrosen
Olympia Kunst verbindet, auch in Korea. Ensembles aus dem Norden sollen bei den Winterspielen im Süden auftreten, doch noch wird verhandelt
Der Knopfdrücker
Korea-Talks Wie sich die Dinge schlagartig ändern können – plötzlich reden Nord- und Südkoreaner wieder miteinander. Und Kim Jong-un gibt der Diplomatie eine Chance
Waffen eines Drachen
Musik 1967 verschleppte der südkoreanische Geheimdienst den Komponisten Isang Yun aus Westberlin. Eine Ausstellung und eine Konzertreihe erinnern nun an sein Wirken
Zurück zur Sonnenscheinpolitik
Koexistenz Süd- und Nordkorea sollten sich auf eine Diplomatie der Entspannung besinnen. Bis 2008 gab es diese in Ansätzen
Diplomatische Kärrnerarbeit fällig
Nordkorea China und die USA sollten Pjöngjang gemeinsam die Sicherheitsgarantien geben, die es mit seinen Kernwaffen erzwingen will. Alles andere sorgt für noch mehr Eskalation