Salzburger Festspiele
Salzburger Festspiele: Oh, Weltende!
Oper Bartók, Orff, Bruckner, Puccini: In Zeiten, in denen viele Wege ins Nichts führen, bieten die Salzburger Festspiele Grandioses
Guru schlägt Mörder
Oper Die Festspiele in Salzburg und Bayreuth versuchen „Don Giovanni“ und „Der fliegende Holländer“ neu zu deuten
Triumph des Trotzes
Konzert Der Sound bei den 100. Salzburger Festspielen überwältigt. Es ist eine humane Antwort auf Virologen und Politiker, die das Leben gegen die Gesundheit verrechnen wollen
Romantisieren!
Sachbuch Philipp Blom fordert zum hundertsten Geburtstag der Salzburger Festspiele neue Mythen
Hübsch, der Müll
Götterzorn Bei den Salzburger Festspielen inszeniert Peter Sellars „Idomeneo“ als Klima-Oper. Ying Fang als Ilia muss den großen Umweltsünder China repräsentieren
Himmlische Höllenmusik
Oper Den Wagner-Einkehrwochen in Bayreuth sind die Salzburger Festspiele diese Saison weit voraus
Großes Video
Bühne Mit der Uraufführung von „The Forbidden Zone“ bei den Salzburger Festspielen bringt Regisseurin Katie Mitchell Feminismus und Pazifismus auf einen Nenner
Und die schieben Zwerge
Bühne Die kitschige Inszenierung des Kindertheaters „Schneewittchen“ durch die Nouvelle Compagnie bei den Salzburger Festspielen sagt auch etwas über das Theater unserer Zeit
Zuckerbrot und Haferbrei
Bühne Thomas Rothschild besucht für uns auch in diesem Jahr die Salzburger Festspiele. Teil 1 seines Reports
Die Kinderlein kommen nicht
Festspiele-Resümée Ach, wenn man sich in Salzburg doch nur mit soviel Eifer um die Moderne kümmerte wie um Bizet. Am Ende retten Alvis Hermanis' "Soldaten" ein wenig den beschädigten Ruf
Das Ohr allein vernimmt es nicht
Salzburg (3) Weiter geht es mit einem vielfältigen Programm
Die aus dem Regenmantel kamen
Salzburg (2) Die Wiener Philharmoniker spielen Brahms' "Symphonie Nr. 1 c-Moll op.68", wie man sie nicht alle Tage hört und "La Boheme" macht trotz des Elends oben denen unten Appetit
Verurteile dich selbst!
Salzburg (1) Der Auftakt mit „Zauberflöte“ und „Prinz Friedrich von Homburg“