Christoph Schlingensief

Von Beatles bis Schlingensief – der Autodidakt Klaus Beyer wird 70

A-Z One-Man-Art-Factory: Klaus Beyer ist ein Arbeiterkind und kam spät in die Schlingensief-Familie. Er übersetzte die Beatles und sang über seine Glatze – Rührend und kunstvoll ist seine Form der „kulturellen Aneignung“. Ein Lexikon

„Immer noch so cool“

Interview Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz wird 100. Carl Hegemann über die Kunst des Nicht-Besänftigens

Der Adler ist gewandelt

Bühne Mirko Borscht assoziiert zu Elfriede Jelinks Text „Tod-krank.doc“ am Theater Bremen gewaltige Bilder

„Was ist ein deutscher Künstler?“

„Was ist ein deutscher Künstler?“

Venedig-Biennale Susanne Gaensheimer kuratiert in diesem Jahr zum zweiten Mal den deutschen Pavillon in Venedig. Ihr Konzept dürfte viele Besucher irritieren

Die Zukunft der Vergangenheit

59. Kurzfilmtage Die Gespenster der Geschichte wohnen in aufgeräumten Häusern oder betreiben eine Kritik des deutschen Nazi-Geschichte-Films. Ein Festivalbericht aus Oberhausen