Senat
Nachwahl: Mit Herschel Walker beginnt Donald Trumps Kampf um die Präsidentschaft 2024
Porträt Herschel Walker soll bei der Nachwahl den Senatssitz für die Republikaner holen: Der Ex-Footballspieler tritt in Georgia gegen den Demokraten Raphael Warnock an. Er hat einen zweifelhaften Leumund und vertraut auf die Bibel
Midterms 2022: Die „rote Welle“ scheint nicht so hoch, wie von den Demokraten befürchtet
Meinung Republikaner vs. Demokraten: Die Spaltung des Landes in zwei Lager hat sich verfestigt, das bestätigt auch das vorläufige Ergebnis der Zwischenwahlen. Aber so stark, wie sie sich wähnten, sind Donald Trumps Republikaner nicht
Die Zukunft, für die er kämpft
Porträt Harald Wolf soll als Bundesgeschäftsführer den Streit innerhalb der Linken zu einer inhaltlichen Debatte machen
Heftige Pendelschläge
USA Donald Trump hat entschieden: Das Repräsentantenhaus soll über ein Gesetz zur Gesundheitsreform abstimmen, sonst werde Obamacare beibehalten
Die Stadt gehört uns
Berlin Nach dem Rücktritt Andrej Holms als Staatssekretär für Wohnen zeigen sich die Hauptstadt und das rot-rot-grüne Bündnis gespalten. Aus der Bevölkerung gibt es Proteste
So verspielt man Chancen
Noteninflation Beim Thema Bildungspolitik übt sich die SPD gerne in Pathos. In der Praxis ist ihre Bilanz jedoch verheerend, wie der aktuelle Fall in Berlin wieder einmal zeigt
Die halbe Miete
Rot-Rot-Grün Der neue Berliner Senat hat den Gentrifizierungskritiker Andrej Holm zum Bau-Staatssekretär gemacht
Explosive Bagatelle
Berlin Hausbesetzungen sind dem Senat schon zweimal zum Verhängnis geworden. Ist es bald wieder soweit?
Besser für alle
Initiative In Berlin machen die Bürger jetzt Druck, damit die Stadt fahrradfreundlicher wird. Ein überfälliger Schritt
Die Geheimniskrämer
Datenschutz Verschlüsselung wird immer populärer. Das könnte zu einem Problem für Staaten und ihre Geheimdienste werden. Dem will ein neuer Gesetzesentwurf in den USA entgegenwirken
Sehr viel Platz für niemand
Freiraum Im Winter wird die Situation für Obdachlose und Asylbewerber besonders bedrohlich. Dabei gibt es in Berlin genug Wohnraum – er müsste nur gerecht genutzt werden
Spezialist für Weitwürfe
Italien Premierminister Matteo Renzi feiert sich und seine Reformprojekte. Proteste prallen bisher an ihm ab
Brötchen oder Spiele
Spektakel Hamburg und Berlin wollen Olympia. Doch wie sie das finanzieren, verraten die Senate nicht
Immer auf Obama
USA Am 4. November sind Kongresswahlen. Wenn sie ihre Wähler nicht überproportional mobilisieren, verlieren die Demokraten
Der Stillstand vor dem Sturm
Haushaltsstreit Die USA haben keinen Haushaltsplan. Jetzt gilt: Die Regierung darf kein Geld ausgeben. Die Verwaltung steht still. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum "shutdown"
Geschichte muss bleiben
East Side Gallery Der Protest gegen den Abriss von Berliner Mauerresten weist über sich hinaus: Hier zeigt sich auch ein neues historisches Bewusstsein
Zuerst zahlt der Patient
Rettungsfahrt Seit Anfang des Monats kriegen die Betroffenen in Berlin eine Rechnung, wenn sie mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert wurden