Stadtentwicklung
Urbanisierung: Wie die Küste Westafrikas das kommende Jahrhundert prägen wird
Longread Ende des Jahrhunderts werden 40 Prozent der Weltbevölkerung in Afrika leben. Vor allem in den Städten des fast tausend Kilometer langen Küstenabschnittes zwischen Abidjan und Lagos hat das gigantische Folgen
The Great Divide
Placemaking Unter Joe Biden und Kamala Harris dürfte sich einiges ändern – auch in der Stadtentwicklungspolitik. Vor welchen Herausforderungen stehen die USA diesbezüglich?
Zur Zukunft zusammengewürfelt
Klima Die Akademie der Künste zeichnet in der Ausstellung „urbainable – stadthaltig“ eine Mindmap der nachhaltigen Stadt
Kino gibt’s noch nicht
Berlinale Am Potsdamer Platz klafft eine Leerstelle, in uns aber eine unbeantwortete Frage: Wie hängen Filme mit den Orten zusammen, an denen man sie zeigt?
Smarter Wandel?
Digitalisierung Neue Technologien versprechen oft nicht weniger, als die Welt zu retten. Meist scheitern sie an diesem Anspruch
Stadt mit Platz
Peripherie Luckenwalde in Brandenburg hat, was Großstädten fehlt: jede Menge leerer Gebäude zum Wohnen und Arbeiten. Das trifft sich gut. Denn die Zeiten der Abwanderung sind vorbei
Geld aus Sand
Grundsteuer Mit unbebauten Brachen machen Spekulanten Profit – NABU und Mieterbund wollen das ändern
Mauer vor die Mauer
Kultur Die East-Side-Gallery soll nach Plänen der Berliner Stadtverwaltung zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt werden. Ist das wirklich nötig?
Frank Henkel will nicht reden
Rigaer 94 Friedrichshain-Kreuzbergs Bezirksamt sucht Profis, die im aufgewühlten Berliner Samariterkiez einen Dialog in Gang bringen. Die CDU lehnt ab – anders als SPD und Polizei
Wie eine kreative Stadtplanung gelingt
Hacktivismus Wenn die Stadtplanung an den Bedürfnissen der Bürger vorbei läuft, braucht es Alternativen. Hacktivisten haben oft bessere Lösungen parat
Die Armut wegplanen
Forschung Überall in der Welt entwickelt sich der massive Zuzug in die Städte zu einem Problem. Ein UN-Projekt forscht an einer zweifelhaften Lösung
Von wegen biologisch
Mexico City Ein Flughafengroßprojekt soll urbane Stadtentwicklung mit natürlichem Freiraum verbinden. Das sehen nicht nur die Anwohner anders
Ein weites Feld
Stadtentwicklung Am 25. Mai findet die Volksabstimmung über das Tempelhofer Feld statt. Sie ist zum Symbol für die Zukunft der Stadt geworden
Auch Jack the Ripper lebte hier
London 2012 Das East End war einst in der britischen Hauptstadt ein verrufener Ort. Nun beherbergt es das Olympische Dorf. Arme leben noch immer in diesem Bezirk
Hamburg 2022 – Stadt der Commons
Szenario Neoliberale Stadtentwicklung, Gentrifizierung, Investoren-Urbanismus: Die Großstadt von 2012 war ein kapitalistischer Alptraum. Zehn Jahre später ist alles anders