Suchtstoff

Dem Leben abgetrotzt

Autobiographie In „Beautiful Things“ schreibt Hunter Biden, der Sohn des US-amerikanischen Präsidenten, über Trauer, Sucht und Therapie

Verbot ohne Wirkung

Drogen Nie war es so leicht und billig, sich illegal zu berauschen. Konsumenten zu kriminalisieren, hilft nicht

Zu viel des Guten

Zu viel des Guten

Instagram Die Foto-Plattform macht unglücklich. Immer mehr Nutzer und Psychologen halten das Dauerfeuer des perfekten Lebens für problematisch

Von Alex Hern | The Guardian
Neustart, bitte warten

Neustart, bitte warten

Tech-Humanismus Facebook & Co. entdecken auf einmal ihre Menschlichkeit. Eine Gefahr für die Demokratie bleiben sie trotzdem

Neuer Tobak

Neuer Tobak

A–Z Wer von Sucht spricht, muss Selbstbetrug ansprechen. Richtig runter vom Nikotin? Sie waren nie drauf? Wir klopfen die Pfeife für Sie aus, fast unmissionarisch

Digitale Dealer auf Entzug

Digitale Dealer auf Entzug

Soziale Medien Twitter & Co. machen süchtig und gefährden die Demokratie. Die IT-Entwickler merken das jetzt selber – und steigen aus

Von Paul Lewis | The Guardian

Erregungshunger

These Tristan Garcia sagt, seit Erfindung der Elektrizität sucht der Mensch das Erlebnis

Klick ins Glück

Klick ins Glück

Soziale Medien Menschen werden im Digitalen mit Likes gesteuert. Sie erzeugen ein Gefühl der Selbstkontrolle

Von Adam Alter | The Guardian
„Das ist eine Lawine, die auf uns zurollt“

„Das ist eine Lawine, die auf uns zurollt“

Interview Ein Psychologe erklärt, wie das Netz abhängig macht – und warum Zeitlimits nicht helfen

Die neue Volksdroge

Die neue Volksdroge

Online Mediziner fordern, endlich mehr gegen Internetabhängigkeit zu tun. So verschieden die Ausprägungen sind, eins haben Betroffene gemeinsam: Das Netz beherrscht ihr Leben

Die intimste aller Beziehungen

Netzwelt Das Smartphone ist zu unserem ständigen Begleiter geworden. Das führt zu einer Reizüberflutung und dem Bedürfnis, auch mal wieder abschalten zu dürfen

Mit der Kopfkamera im Wald stehen

Mit der Kopfkamera im Wald stehen

#digitaldetox Immer mehr Arbeitnehmer leiden unter ständiger Erreichbarkeit. Doch ist eine Entzugskur wirklich das probate Gegenmittel?

Biokapitalismus und Askese

Biokapitalismus und Askese

Drogen III Es mehren sich die Anzeichen, dass ohne Drogen keine allzu großen Werke geschrieben werden

Für die Kneipe

Für die Kneipe

68er Philipp Felsch erzählt die Jahre der Revolte als originelle Geschichte einer Theoriesucht

Ritalin-Wunderdroge oder Drogenrisiko?

Pillen oder kümmern Regelmäßig gehen Berichtswellen zur bekanntesten Verhaltensstörung der Welt, AD(H)S, durchs Medienland. Die Meinungsberge auf den Servern erreichen Everest-US-Niveau