Technik
Fit mit Gehstock
Japan Weltweit altert kein Land schneller. Der demografische Wandel ist so rasant, dass Technologisierung und Migration nicht reichen, um die Folgen zu bewältigen. Wie lässt sich das Problem lösen?
Wir sind längst Cyborgs
Bionik Mit iPhones und Smartbrillen erweitert Technologie unsere Körper. Geht ein Science-Fiction-Traum in Erfüllung? Oder beginnt die absolute Überwachung?
Diene!
Essay Arbeit für die Allgemeinheit sollte verpflichtend sein. Unsere Zukunft könnte davon abhängen
Gegen den Fortschritt
Posthumanismus Weil heute jedes Problem technisch gelöst werden soll, droht dem Zeitalter des Menschen das Ende. Dagegen hilft die Wiederkehr des Politischen
Endlicher Spaß
Technik Am Theater herrscht eklatanter Nachwuchsmangel. Für das Bühnenbild wird das zum Problem
Afrika ist oben
Ambition Raumfahrt ist für den Kontinent mehr als ein Prestigeprojekt. Schon heute retten Satellitendaten Leben
Ok, Wikipedia, wer ist Wade?
Girl Thing Wo sind nur all die Frauen in Physik und Technik? Eine Aktivistin macht sie jetzt sichtbar: mit Enzyklopädie-Einträgen
Lebe lieber sinnlich
Kunst Peter Lang war das Gegenbild zum mondänen Starkurator, dafür meinte er es ernst mit der Wissensproduktion. Ein schöner Band erinnert an den DDR-Bohémien
Frauenleihe und Fremdsperma
Familie Homosexuelle Paare haben es in Deutschland schwer, ihren Kinderwunsch zu realisieren. Wir haben ein schwules und ein lesbisches Paar getroffen
Von der Rolle
Projektion Die analoge Filmtechnik stirbt aus. An immer weniger Orten im Land können nicht digitalisierte Werke überhaupt noch vorgeführt werden
Bin ich drin?
Die Ratgeberin Von weißen Buchsen und vollkommener (IP)-Verschlüsselung
Die kühle Wolke
Solar-Engineering Zum ersten Mal wollen Wissenschaftler experimentell Partikel in der Stratosphäre ausstreuen, um damit Sonnenstrahlen abzupuffern. Und ernten vorab schon Kritik
„Es braucht auch einen pädagogischen Wandel“
Interview Der Diplom-Pädagoge und Experte für digitale Medien Jöran Muuß-Merholz über Digitalisierung in den Schulen
Shakespeare zum Vögeln
Sexroboter Die neuen Spielzeuge der Lust bieten nicht nur Körper, sondern auch Geist. Sie sprechen mit ihrem Partner, etwa über Musik – und sie sind jederzeit bereit
Alte Besen kehren schlecht
Cybersicherheit Wie gefährdet sind veraltete Computersysteme im öffentlichen Dienst?
Ich bin doch blöd – ziemlich sogar
Fernsehen Diese Woche wird von DVB-T auf DVB-T2 umgestellt. Es soll ja Menschen geben, die das Problem aus Unlust vor sich hergeschoben haben. Wie unsere Autorin
Braunes Gold von morgen
Erfindung In vielen Städten Afrikas fehlt die sanitäre Infrastruktur, Exkremente werden einfach an Strände gekippt. Ein schwedischer Unternehmer will daraus Brennstoffe machen
Gerät ohne Namen
Ausstellung Die Pariser Cinémathèque erzählt Filmhistorie anhand der Technik, mit der sie gemacht wurde
Eine historische Unvermeidbarkeit
Technik Seit Jahrzehnte schaffen es Hologramme nicht, populär zu werden. Warum wir sie trotzdem noch nicht abgeschrieben haben
Eltern und Roboter-Babys
Künstliche Intelligenz Angeregt durch die schrumpfende Bevölkerung hat sich in Japan ein neuer Trend zu mechanischen Babys entwickelt. Kann das helfen?
Pokémon Go schult die neue Generation
Digitalpakt Gefährden Altmedien den Digitalstandort Deutschland? Warum rückwärtsgewandte Entscheidungen ein Problem sind
Digitalkunde für alle Schüler
Bildung Wir sollten die digitale Transformation aktiv mitgestalten, statt sie nur passiv zu erleben. Daher brauchen wir ein neues Schulfach
Ein Spiegel der Gesellschaft
Technik Von der Vision, Geschlechtergrenzen im Digitalen zu überwinden, ist heute nicht mehr viel übrig
Videos Text
Untertitel Auf den Screens ist noch Platz für Information. Über Schrift im Bewegtbild in Zeiten des stummen Schauens