Tiere
„Mystische Fauna“ von Marica Bodrožić: Blicke, die man nicht vergisst
Poesie Gewalt gegen Tiere, Gewalt unter Menschen: Marica Bodrožić erkundet in „Mystische Fauna. Von der Liebe der Tiere“, wie alles miteinander zusammenhängt – und entdeckt dabei etwas Neues
Ein Fünftel aller Tiere und Pflanzen in Europa ist vom Aussterben bedroht
Neue Studie Weltweit sind zwei Millionen Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Die Zahl ist doppelt so hoch, wie die Vereinten Nationen vor wenigen Jahren geschätzt hatten. Nun weiß man: Besonders um Insekten steht es schlechter als vermutet
Intelligenz: Werden Menschen jemals verstehen, wie Tiere denken?
Evolutionsbiologie Giraffen, Zebrafinken, Oktopusse: Eine Flut neuer Forschungsergebnisse stellt alte Annahmen auf den Kopf – darüber, wozu der Verstand von Tieren fähig ist und wozu nicht. Das verändert unser Denken über die Spezies Mensch
Macht die Zoos dicht: Tierparks sind nicht mehr zeitgemäß
Tierwohl Wir sperren Lebewesen ein, um Menschen zu bespaßen. Mit Bildung hat das nichts zu tun. Wie Zoos sich endlich überflüssig machen sollten
Tiger
A–Z Wir leben laut chinesischem Horoskop 2022 im Jahr des Tigers. Die Wildkatze ist weiter bedroht, nun aber auch Symbol der Generation Z. Früher Sinnbild für Energie und Potenz dienen Tiger heute auch als Metapher für Corona
Die ganz große Liebe
Umweltschutz Albatros-Paare bleiben sich ein Leben lang treu, auch über große Distanzen hinweg. Gegenwärtig kriselt es aber immer häufiger, die Trennungsrate steigt. Schuld ist der Klimawandel
Tagebuch einer Sau
Film In „Gunda“ wird das Beobachten einer Ferkelmutter zur Meditation über unser Verhältnis zum Tier
Kunst, die fault
Hommage Vögel, Maden, chemische Prozesse – am Werk von Dieter Roth wirkten viele mit. Eine Sporensuche
Will der Putzroboter mit aufs Bett?
Haushalt Roboter werden oft vermenschlicht, wie Haustiere. Warum auch nicht?
Wie verarmter Adel
Tiere Unsere Kolumnistin hat ein geflügeltes Problem und erinnert sich alsbald daran, dass sie keine Taube ist
Tod an der Fleischtheke
Literatur Es herrsche ein „Krieg der Menschen gegen die Tiere“, sagt der Ethiker Thilo Hagendorff
Primat inter Pares
Literatur In T. C. Boyles „Sprich mit mir“ lernt ein Affe kiffen – und nicht nur das
Zoo zu, Tier froh?
Corona Die meisten Tierparks sind geschlossen, die Besucher bleiben fern. Das merken auch die Bewohner
Warnung vor der Wölfin
Zusammenleben In den „Tiergeschichten“ von Tschingis Aitmatow lässt sich lernen, was Mensch und Tier schon immer verband
„Wir sind Tiere“
Interview In Marie Darrieussecqs Romanen werden Frauen zur Sau – oder zu Robotern. Sie flüchten in die Natur
Mit zugenähten Augen
Fleisch Warum wir endlich aufhören müssen, das menschengemachte Tierleid zu verdrängen
Slowdown statt Lockdown
Schweiz Ein Besuch im „neuen Schweden“ der Corona-Pandemie, wo eine Initiative für die Grundrechte von Affen kämpft
Die Vertreibung der Karibus
USA Gas- und Ölbohrungen im Arctic Refuge von Alaska werden wahrscheinlicher. Sie würden die Heimat von 200.000 Tieren bedrohen
Herrchen schweigt
Literatur Trauer Sigrid Nunez nimmt Abschied von einem alten, weißen, charmanten, egozentrischen Hundehalter
Hallo Schlamm
Literatur Sachbücher verkaufen sich gut, sie bestätigen, was wir zu wissen ahnen. Oft erbaut allein der Besitz
Party im Stall!
Ernährung Froh, fröhlicher, am fröhlichsten: Endlich wissen wir, wie glücklich die Tiere waren, die wir essen
Dein Freund, der Baum
Film David Abram fühlt sich intensiv in andere Lebensformen ein
Tiere gehören sortiert
Der Gärtner und die Tiere Wer glaubt, dem Denken seien Grenzen gesetzt, sollte einmal Kinder nach der Ordnung der Tierwelt befragen, empfiehlt Jakob Augstein
Mein Garten wird zum Zoo
Der Gärtner und die Tiere Jakob Augstein wird immer milder – und lässt auch in seinem Garten weniger Strenge walten